Jackfruit Bratlinge

mit übrig gebliebenen Pilzen. Diese einfach mit Zwiebel anbraten. Mit einem Stück geröstetem Graubrot und Krautsalat serviert. Der Krautsalat bekam das gleiche Dressing verpasst wie sonst der Gurkensalat. Kein Sonntagsessen, aber so muss es auch mal gehen.

Zutaten

  • 1 Dose Jackfruit, in Salzlake
  • 2 Knoblauchzehen, halbiert
  • 2 Schalotten, geviertelt
  • 6 EL Sojasoße
  • 2 EL selbstgemachte Würze, oder ähnlich gekauft
  • 1 EL Sambal Oelek
  • 1 EL Hefeflocken
  • 3 EL Kichererbsenmehl, evtl. mehr
  • 80 – 100 g Knödelbrot, gemahlen (oder Semmelbrösel)
  • Rauchsalz, nicht zu viel
  • 1 Spritzer Liquid Smoke
  • 1 TL scharfes geröstetes Curry
  • 2 TL Bremer Bratengewürz, oder ähnlich nach Geschmack
  • Öl, Salz, Pfeffer, Paprika
  • Optional: Piment frisch gemahlen

Zubereitung

Die Jackfruit gut abspülen und 15 Min. in ein Natron Bad legen. Nochmal abspülen und gut trocknen. Aus Sojasoße, 2 EL Öl, Sambal Oelek, einem Schuss Wasser, Würze, Rauchsalz, Liquid Smoke, Pfeffer und Paprika eine Marinade herstellen. Die Jackfruit, Knoblauch und Zwiebel darin über Nacht einlegen.

Abgießen, dabei die Marinade auffangen. Kann anderweitig noch zum Würzen verwendet werden. Die Jackfruit, Knoblauch und Zwiebel durch die mittlere Lochung eines Teigwolfs drehen.

Die Hefeflocken, Kichererbsenmehl, Brösel, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Curry und Bratengewürz zugeben und mit den Händen gut vermischen und kneten. Ich gebe auch immer noch Piment dazu. Je nach Konsistenz ein wenig mehr oder weniger Mehl. Aus der Masse ca. 6 Frikadellen formen. Mit Mehl bestäuben und zugedeckt bis zum Braten ruhen lassen.

Öl in einer flachen Pfanne erhitzen und die Frikadellen von beiden Seiten je 3-4 Min. braten. Erst wenden, wenn sich auf der Bratseite eine Kruste gebildet hat.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: