leicht marokkanisch angehaucht. Bei dem Eintopf könnt ihr mal wieder euer Gewürzbord zum glühen bringen. Wobei diese natürlich nicht in Stein gemeißelt sind. Was nicht im Hause, und sonst auch eher selten an Gewürzen gebraucht wird, muss nicht extra gekauft werden. Wer zur Hand hat, kann auch Ras el Hanout als Gewürzmischung hernehmen.
Zutaten
- 200 g rote Linsen
- 2 rote Paprika, grob gewürfelt
- 1 große Dose Kichererbsen
- 100 g gemischte Nüsse, grob gehackt
- 1 Orange, geschält und in Stücken
- 1 große Süßkartoffel, gewürfelt
- 1 große Dose Cherry Tomaten
- 500 ml milde Gemüsebrühe
- 2 weiße Zwiebeln, in feine Würfel
- 1 Stange Lauch, in feine Ringe
- 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
- Öl, Salz, Pfeffer
- Paprikapulver, Menge nach eigenem Geschmack
- 1 EL geröstetes Curry
- 1 EL Kreuzkümmel
- 2 EL Kurkuma
- 1 EL Paprikaflocken
- 1 TL Sumach
- Petersilie oder Kräuter nach Wahl
Zubereitung
Die Zwiebeln und Lauch in einem geeigneten Topf in wenig Öl glasig braten. Den Knoblauch zugeben und unter Rühren kurz weiter rösten.
Alle Gewürze zugeben, gut verrühren. Die Tomaten mit der Flüssigkeit und die Nüsse in den Topf geben. Alles gut vermischen und aufkochen lassen.
Die Linsen, Süßkartoffeln, Paprika, Orangenstücke, die gut abgespülten Kichererbsen und Gemüsebrühe zugeben. Aufkochen und für 10 – 15 Min. auf kleiner Flamme garen. Die Zutaten sollten nicht zu weich werden. Zwischendurch probieren, wird schnell zu matschig. Abschmecken und evtl. nachwürzen.
Mit Kräutern nach Wahl bestreuen und zusammen mit einem veganen Joghurt Knoblauch Dip auf den Tisch bringen.






Kommentar verfassen