Knoblauchpaste zum Würzen

passt in alle Gerichte, wo ihr auch frischen Knoblauch verwenden würdet.

Zutaten

  • 3 große Knoblauchknollen
  • Olivenöl
  • 150 ml Wasser
  • Salz, weißer Pfeffer
  • Optional: Harissa, Rotes Jalapeno Chili Pulver, Kirsch Pfefferoni aus dem Glas

Zubereitung

Von der Spitze der Knoblauchknollen etwa ¼ mit einem scharfen Messer abschneiden. Auf den Dampfeinsatz eines Schnellkochtopfs oder Instant Pot legen. In den Topf stellen und mit Wasser auffüllen. Die Knollen sollten das Wasser nicht berühren. Den Topf/Pot verschließen und unter hohem Druck ca. 6 – 8 Min. garen. Den Topf/Pot nach Vorschrift öffnen.

Die Knollen vorsichtig herausholen und in eine Auflaufform legen. Mit etwas gutem Olivenöl beträufeln. Sollte alles gut in die Zwischenräume laufen. Wenig salzen und pfeffern.

In den vorgeheizten Backofen geben und bei 180°C ca. 5 Min. grillen. Herausnehmen und abkühlen lassen. Die Zehen vorsichtig heraus pulen und mit einer Gabel zerdrücken. Sollte ganz leicht gehen da sehr zart. Evtl. nach Geschmack nachwürzen und in saubere kleine Gläser füllen.

Jeweils eine angepickte Kirsch Pfefferoni oben auflegen und gut verschließen. Wo es passt zum Würzen verwenden.

2 Kommentare zu „Knoblauchpaste zum Würzen

Gib deinen ab

  1. Lieber Harald Cherzinski, ich mag ihre Rezepte meistens sehr!! Die Knoblauchpaste würde ich gern machen, aber ich hab keinen Schnellkochtopf mehr. Kann man die auch auch einfach dünsten? Wie lange? Danke! Claudia

    Like

  2. Hallo, da habe ich leider keine Erfahrung. Aber in einem gut schließendem Topf mit Gareinsatz sollten die Knollen in ca. 30 – 40 Min. auch auf dem Herd weich werden. Einfach mal mit einer Knolle probieren. Wenn noch nicht weich genug, einfach etwas länger im Backofen grillen.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: