Zwiebel Mischbrot

eigentlich immer wieder das gleiche Prozedere. Auch schon oft in ähnlicher Form gepostet. Es wurden dabei die noch offenen Mehltüten verbraucht, aber zum ersten Mal ein Gärkörbchen genutzt. Nach Meinung aller am Tisch sitzenden, irgendwie schmackhafter und fluffiger geworden. Dazu einfach nur Margarine mit Salz, gebratene Pimiento, Peperoni und Oliven. Manchmal braucht der Abend nicht mehr. Bis auf das Glas Rotwein dazu🍷.

Zutaten

  • geröstete Zwiebeln, im besten Fall selbstgemacht
  • 200 g Dinkelmehl, Type 1050
  • 150 g Weizenmehl, Type 1050
  • 150 g Weizenmehl, Type 550
  • 20 g frische Hefe, zerbröselt
  • 1 TL Zucker
  • 300 ml warmes Wasser, evtl. etwas mehr
  • 1 EL Apfelessig
  • Salz

Zubereitung

Wasser, Zucker und Hefe in einer Schüssel gut verrühren. Zugedeckt 25 Min. gären lassen. Mit den restlichen Zutaten, außer den Zwiebeln, zu einem homogenen Teig kneten. Ich habe dafür meine Küchenmaschine genommen. Auf einer bemehlten Arbeitsplatte mit den Händen noch 2 – 3 Min. durchkneten.

In eine nicht zu kleine Schüssel geben und zugedeckt mindestens 4 – 5 Stunden gehen lassen. Der Teig sollte sich dabei verdoppeln. Den Teig noch einmal mit bemehlten Händen kneten. Man wundert sich immer wieder wie er wieder in sich zusammen fällt. Dabei die Zwiebeln einarbeiten. In Form bringen und in ein passendes Gärkörbchen legen. Zugedeckt den Laib noch einmal ca. 60 Min. seine verdiente Ruhe lassen.

Den Backofen auf 220°C vorheizen. Ich nehme die Brotbackstufe meines Ofens, ansonsten Ober/Unterhitze. Den Brotlaib auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Noch einmal in Form bringen und die Oberfläche ein wenig einritzen. Ab in den Ofen und ca. 30 Min. backen. Je nach bestandener Klopfprobe auch kürzer oder länger.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: