die Zutaten wie immer bei solchen Gerichten ohne Mengenangabe. Das Verhältnis zueinander bleibt eben doch Geschmackssache. Wichtig nur das alles entsprechend geschnitten und dadurch die gleiche Garzeit hat.
Die Bohnen Knoblauchpaste ist sehr intensiv. Wenn nicht zur Hand durch frisch geriebenen Knoblauch ersetzen.
Wer mag, kann die Nudeln auch lang lassen. Ist aber schwieriger zu essen.
Zutaten
- Linguini, dreimal gebrochen
- Rotkohl, in feine Streifen
- Paprika, in Streifen
- Möhren, in Streifen
- Mini Pak Choi
- frische Sojasprossen
- rote Zwiebel, in Würfel
- ½ TL Bohnen Knoblauchpaste
- Ingwer, frisch gerieben
- Lang Tzu, Chinagewürz
- 2 EL Sojasoße
- 3 EL milde Gemüsebrühe
- Mehl
- Öl, Salz, Pfeffer
Zubereitung
Die Nudeln in reichlich Salzwasser al dente garen. Abgießen, (dabei etwas Nudelwasser auffangen) abspülen und beiseite stellen.
Etwas Öl in einem WOK erhitzen. Die Zwiebel glasig dünsten. Bohnen Knoblauchpaste und Ingwer kurz mit braten. Mit ein wenig Mehl bestäuben und unter Rühren etwas bräunen. Gemüsebrühe, Sojasoße und 2 EL Nudelwasser zugeben. Unter Rühren aufkochen, so dass die Soße ein wenig eindickt. In eine Schüssel umfüllen und beiseite stellen.
Vom Pak Choi den unteren Strunk in Streifen schneiden. Das Grüne grob zerpflücken. Den geschnittenen Strunk mit dem Rotkohl, Möhren und der Paprika unter Zugabe von ein wenig Öl in der gleichen Pfanne unter Rühren braten. Alles muss knackig bleiben. Mit Salz, Pfeffer und Chinagewürz nach Geschmack würzen. Die Nudeln zugeben und kurz anbraten. Die eingedickte Soße unterrühren.
Jetzt nur noch die heiß abgespülten Sojasprossen und das Grün vom Pak Choi unterheben. Sofort in der Pfanne auf den Tisch bringen.
Kommentar verfassen