Weiche Brötchen

in Anlehnung an die schon bekannten fluffigen Burger Buns. In meinem Alter will man zum Frühstück auch schon mal ein weicheres Brötchen.

Meine Frau haut sich da immer Margarine und Zucker drauf, das ist aber nicht meins. Am liebsten handwarm mit einfach nur Salz, groben gemischtem Pfeffer und Kräuter. Aufstrich oder Marmelade macht sich aber auch gut darauf.

Wer die Brötchen länger im Ofen lässt, bekommt sie außen auch noch krosser, sie bleiben dabei innen weich und fluffig.

Zutaten je nach Größe 8 – 12 Brötchen

  • 160 ml zimmerwarme Mandel Milch
  • 60 ml Wasser
  • 50 g Rohrzucker
  • 20 g frische Hefe, im normal Fall ein halber Würfel
  • 500 g 550ziger Mehl
  • Eiersatz für ein Ei
  • 80 g handwarme Alsan Butter, oder pflanzliche Margarine
  • Salz, Menge nach Gefühl

Zubereitung

Die Milch mit Wasser, Zucker und der zerbröselten Hefe in einer Rührschüssel verrühren. Zugedeckt ca. 15 Min. gären lassen.

Mehl, Salz, Butter und Eiersatz zugeben geben und ca. 10 Min. gut durchkneten. Dabei sollte ein homogener, elastischer Teig heraus kommen. Abgedeckt 6 – 8 Stunden gehen lassen. Zum Frühstück den Teig am Abend zuvor ansetzen. Dann auch nur die Hälfte an Hefe nehmen.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen und in 8 – 12 gleich große Teile schneiden. Jedes Teil ein wenig auseinander ziehen und von allen Seiten zur Mitte zusammen schlagen. Zu einer Kugel formen und mit dem gefalteten nach unten mit der hohlen Hand rund „schleifen“. Siehe Video.

Die geschliffenen Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und abgedeckt nochmals 30 Min. ruhen lassen. Wer mag, etwas flach drücken, ich hab es lieber ein wenig rund.

Brötchen mit Milch einpinseln. Auf mittlerer Schiene bei im auf 180°C Ober/Unterhitze vorgeheiztem Backofen ca. 15 Min. Backen. Je nach gewünschtem Bräunungsgrad auch kürzer oder länger.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: