Spitzkohlnudelpfanne mit Jackfruitbällchen

Und wieder ist ein Jahr vergangen. Gut das Facebook eine Erinnerung parat hat. Spitzkohl und Nudeln in einer hellen Soße gehen immer noch zusammen. Vorzugsweise breite Bandnudeln. Für die Bällchen kann natürlich jeder sein eigenes Rezept nehmen. Denke Falafel oder vegane Köttbullar eignen sich auch gut dafür.

Die Gewürze sollten reichlich verwendet werden. Scharf exotisch, einfach nur der Hit. Der selbstgemachten „Kochkäse“ kann natürlich auch jeder nach seinem Geschmack ersetzen. Bei den Gewürzen evtl. schummeln und das nehmen was im Hause vorrätig ist.

Zutaten 2 Personen

  • 8 Jackfruit Bällchen, selbstgemacht oder ähnlich wie Falafel, Köttbullar usw.
  • ½ Spitzkohl, in Streifen
  • 200 g breite Bandnudeln
  • 1 Becher Hafersahne
  • 2 EL „Kochkäse“, selbstgemacht oder ähnlich gekauft
  • Öl, Salz, Pfeffer, Paprika
  • 1 ½ TL Panch Puren, frisch gemahlen (indische Gewürzmischung)
  • 1 TL geröstetes Curry Pulver
  • 1 TL Paprikaflocken
  • 1 EL getrocknete Kräuter
  • 30 g Röstzwiebeln, im besten Fall selbstgemacht
  • Optional: Frühlingszwiebeln, Schnittlauch zum Garnieren

Zubereitung

Die Bällchen in Paniermehl rollen und in reichlich Öl von allen Seiten anbraten. Herausnehmen und beiseitestellen.

Das überschüssige Öl bis auf 1 EL abgießen. Den Spitzkohl unter Rühren in diesem Öl scharf anbraten. Gewürze, Röstzwiebeln und Kräuter darüber geben, verrühren und noch kurz weiter braten. In der Zeit auch schon die Nudeln in reichlich Salzwasser al dente garen. Die Hafersahne einschütten und ein paar Esslöffel vom Nudelwasser zugeben. Gut umrühren.

Die Jackfruit Bällchen und den „Kochkäse“ zugeben. Aufkochen und vorsichtig verrühren bis der „Käse“ geschmolzen ist. Die gegarten Nudeln direkt aus dem Topf tropfnass zugeben und vermischen. Evtl. noch ein wenig vom Nudelwasser zugeben. Wenn alles richtig gemacht braucht nicht nachgewürzt werden, darf aber. Mit Frühlingzwiebeln oder Schnittlauch garniert sofort servieren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: