wer eine Maschine zum herstellen des Pizza Teiges hat kann natürlich auch diese benutzen. Aber ab und zu von Hand kneten hat was.
Wer Zeit hat und den Teig länger gehen läßt, sollte und kann auch die Hälfte an Hefe nehmen.
Zutaten
- 1/2 Würfel frische Hefe
- 1 TL Zucker
- 280 ml lauwarmes Wasser
- 600 g Mehl
- 3 EL Olivenöl
- 2 TL Salz
- 200 g Sojamedallions, mariniert und ausgedrückt
- 4 Frühlingszwiebeln, in Röllchen
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 2 milde Peperoni, fein gehackt
- 1 Hand voll frische Petersilie, grob gehackt
- 4 Tomaten, klein gewürfelt
- 2 ELOlivenöl
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Paprikaflocken
- ½ TL Kreuzkümmel
- Salz Pfeffer aus der Mühle
- 1 Zwiebel
Zubereitung
Das Mehl, Zucker und Salz in eine Schüssel geben, eine Vertiefung mittig in das Mehl drücken und die Hefe hineingeben. Mit ca. 250 ml lauwarmem Wasser glatt rühren, von der Seite etwas Mehl dazu rühren. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 15 Min. gehen lassen. Von der Seite das restliche Mehl unterrühren und zu einem glatten Teig verkneten. Falls nötig noch Mehl oder Wasser ergänzen. Mit einem Küchentuch bedeckt an einem warmen Ort nochmals ca. 30 Minuten gehen lassen. Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Sojaschnetzel auf Hackfleischgröße hacken. In einer Pfanne in 2 EL heißem Öl anbraten. Tomaten, Peperoni, Knoblauch und Frühlingszwiebel kurz mitbraten. Das Tomatenmark unterrühren und anschwitzen. Kräftig würzen. Vom Herd ziehen und 2/3 der Petersilie untermischen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals kräftig kneten, dabei 2 EL Olivenöl einarbeiten. Vierteln und zu vier Fladen ausrollen und auf zwei mit Backpapier belegte Backbleche legen. Jeden Fladen dünn mit dem übrigen Olivenöl bepinseln. Den Belag darauf verteilen und 20-25 Minuten backen.
Die Zwiebel schälen, in feine Ringe schneiden und mit der übrigen Petersilie auf den Pizzen verteilen.
Kommentar verfassen