Dinkel Zwiebelbrot

braucht außer Margarine, Salz und ein paar Kräutern nichts dazu. Handwarm und aus der Hand gegessen, ist das für sich alleine schon ein Genuss. Passt Morgens, Mittags und am Abend.

Zutaten

  • geröstete Zwiebeln, geschreddert und im besten Fall selbstgemacht
  • 350 g Dinkelmehl, Type 1050
  • 150 g Weizenmehl, Type 550
  • 20 g frische Hefe, zerbröselt
  • 1 TL Zucker, kann auch weg gelassen werden
  • 300 ml warmes Wasser, evtl. etwas mehr
  • 1 EL Essig
  • Salz

Zubereitung

Wasser, Zucker und Hefe in einer Schüssel gut verrühren. Zugedeckt 15 Min. gären lassen. Mit den restlichen Zutaten, außer den Zwiebeln, zu einem homogenen Teig kneten. Ich habe dafür meine Küchenmaschine genommen. Auf einer bemehlten Arbeitsplatte mit den Händen noch 2 – 3 Min. durchkneten. Dabei die Zwiebeln einarbeiten.

In eine nicht zu kleine Schüssel geben und zugedeckt mindestens 1 Stunde gehen lassen. Wer die Zeit hat über Nacht. Dann aber nur die Hälfte an Hefe nehmen. Da ich meistens spontan Hunger auf frisches Brot habe, muss bei mir 1 Stunde reichen.

Den Teig noch einmal mit bemehlten Händen kneten. In eine passende Brotbackform geben. In meinem Fall heute eine Silikon Brotbackschale ausprobiert. Ansonsten nehme ich auch den UltraPro von Tupper. Oder auch einen gusseisernen Topf mit Deckel. Dieser wird im Backofen vorgeheizt und mit Backpapier ausgelegt bevor der Teig eingefüllt wird. Vorsicht sehr heiß.

Den Backofen auf 220°C vorheizen. Ich nehme die Brotbackstufe meines Ofens, ansonsten Ober/Unterhitze. Zugedeckt ca. 30 Min. backen. Danach das Brot aus der Form holen und noch ca. 5 – 10 Min. bei 200°C weiter backen. Je nach bestandener Klopfprobe auch kürzer oder länger.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: