Hähnchen Seitan goes to Asien

für das Osterwochenende wieder Hähnchen Seitan zubereitet. Irgendwie drifte ich immer in die asiatische Ecke damit. Das Seitan ist aber auch sehr dankbar ob der entsprechenden Gewürze.

Zutaten

  • selbstgemachtes Hähnchen Seitan, oder ähnlich gekauft
  • 300 g schmale Bandnudeln, in mundgerechte Stücke gebrochen
  • 6 EL dunkle Sojasoße
  • 1 Spritzer Sriracha Chilisauce
  • 1 Spritzer Liquid Smoke
  • 1 EL Reisessig
  • 1 EL Öl
  • Lang Tzu Gewürzmischung, oder ähnliches Chinagewürz
  • 2 ganze Knoblauchzehen, mit der Hand zerdrückt
  • 1 EL Maismehl
  • Salz
  • geräuchertes Curry
  • Gemüsebrühe ohne Geschmacksverstärker, evtl. selbst gemacht
  • Optional: Gemüse in Röschen und Streifen wie Möhren, Paprika, Zucchini, Blumenkohl, Bohnen, Erbsenschoten, frische Sprossen usw.

Zubereitung

Sojasoße, Sriracha Chilisauce, Liquid Smoke, Lang Tzu Gewürzmischung, Öl, Reisessig, Salz und Knoblauchzehen in einer passenden Schüssel gut verrühren. Hähnchen Seitan in mundgerechte Stückchen zupfen, in die Marinade geben und vermischen. Zugedeckt 60 Min. ziehen lassen. Evtl. auch länger. In der Zeit das Gemüse vorbereiten und die Nudeln garen.

Die Seitan Stücke abtropfen lassen. Dabei die wenige Marinade auffangen. Etwas Öl in einem WOK erhitzen. Die Stücke darin unter schwenken 1 -2 Min. anbraten. Aufpassen, wird sehr schnell zu kross.

Mit Curry, Maismehl bestäuben und kurz anschwitzen. Die Marinade und Gemüsebrühe zugeben. Die Stücke sollten gerade von der Flüssigkeit bedeckt sein. Zurück in die Schüssel geben, dabei evtl. den Knoblauch heraus fischen.

Im gleichen WOK das Gemüse anbraten. Dabei mit dem Gemüse mit der höchsten Garzeit anfangen und nach und nach auffüllen. Alles sollte aber höchsten 5 Min. braten. Knackig muss es bleiben. Dabei die Sprossen auslassen.

Die „Hähnchen“ Stücke und Nudeln zugeben, vorsichtig mischen. Nur noch kurz erwärmen, abschmecken und wenn euch etwas fehlt, nachwürzen. Wer frische Sprossen hat, erst kurz vor dem Servieren, oder auf dem Teller zugeben.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: