Ein altes Rezept aus 2015 neu aufgelegt. Man entwickelt sich ja weiter. Gerade bei den Gewürzen und der Zubereitung ändert sich mit der Zeit doch immer wieder etwas.
Die Rauchgewürze aber wie immer vorsichtig dosieren. Wer das Rauchige gar nicht mag, einfach weg lassen.
Zutaten
- 1 Dose grüne Jackfruit, Salzlake
- 1 Dose Kichererbsen
- 3 Knoblauchzehen
- 1 große Zwiebel
- eingelegte milde rote Peperoni
- 300 ml selbstgemachte Gemüsebrühe, oder ähnlich gekauft
- 2 EL selbstgemachte Würze
- 3 EL Kichererbsenmehl
- Gewürzmischung Umami Art
- Rauchsalz Durango Hickory, oder ähnlich
- Rauchpaprika
- Paprikaflocken, Menge je nach gewünschter Schärfe
- Kümmel und Piment frisch gemahlen oder gemörsert
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
- Vegane Wursthülle
- Optional: Paprikamark, Tomatenmark, Senf, getrocknete Kräuter
Zubereitung
Die Jackfruit gut unter kaltem Wasser abspülen. Wer die Säure der Dosenjackfruit nicht mag, für 10 Minuten in ein kaltes Wasserbad mit etwas Natron legen und sie danach wieder abbrausen. Die Kichererbsen abgießen und auch gut abspülen. Evtl. die Flüssigkeit auffangen und zur weiteren Verwendung einfrieren. Stichwort Aquafaba.
Die Gemüsebrühe, Zwiebel, Knoblauch, Pfeffer und Peperoni in einen Topf geben und aufkochen. Jackfruit und Kichererbsen hineingeben, ca. 30 Min. zugedeckt simmern lassen. Abgießen und dabei die Brühe auffangen, lässt sich gut anderweitig verwenden.
Alle Zutaten durch den Teig Wolf drehen oder anderweitig pürieren. Meine aber das die Masse durch den Teig Wolf eine bessere Konsistenz bekommt. Mit der Würze, Kichererbsenmehl und den Gewürzen gut mischen.
Bei den Gewürzen habt ihr natürlich freie Auswahl. Für mich ein Muss ist aber etwas Rauchiges. Evtl. auch noch getrocknete Kräuter zugeben.
Die Masse in die vegane Wursthülle füllen und an den Enden jeweils ein wenig entgegengesetzt verdrehen. Braucht ein wenig Gefühl, ich nutze dafür meine Einhand Gebäckpresse.
Die Würste ein paar Stunden trocknen lassen oder wenn es schnell gehen soll bei 100 Grad Umluft für 45 Min. in den Backofen geben. Entweder in der Pfanne nicht zu heiß braten oder grillen.
Kommentar verfassen