Bavette mit Brokkoli und schwarzen Bohnen

zusätzlich aufgemotzt mit einem Rucola Kohlrabiblatt Pesto. Wobei dieses natürlich so kein Muss ist. Die Zutaten waren aber gerade im Haus. Es ist wohl auch nichts gegen ein fertig gekauftes Pesto einzuwenden.

Ich habe noch ein paar Brokkoli Röschen feiner geschreddert und vor dem Servieren roh über das Gericht gestreut.

Zutaten

  • Bavette oder auch Spaghetti
  • frisch gehackter Broccoli, Menge nach Geschmack
  • schwarze Bohnen, Konserve (oder ähnlich)
  • 4 – 5 Snackpaprika, oder ähnlich
  • 1 rote Peperoni, fein gewürfelt
  • 2 milde eingelegte Peperoni, grob zerkleinert
  • 5 – 7 Cherrytomaten, halbiert
  • 1 – 2 Knoblauchzehen, fein gerieben
  • Paprikaflocken
  • grobes Salz, Pfeffer aus der Mühle
  • Olivenöl
  • italienische Kräuter, evtl. TK
  • selbstgemachtes Rucola Pesto, oder ähnlich gekauft

Zubereitung

Pesto herstellen. Die Paprika mit Olivenöl beträufeln und salzen. In einer kleinen Auflaufform im Bachofen bei 220°C grillen bis die Haut platzt. In Streifen schneiden. Tomaten und eingelegte Peperoni zugeben. In den ausgeschaltetem Backofen stellen und mit der Restwärme warm halten.

Olivenöl in einer geeigneten Pfanne auf kleiner Flamme erhitzen. Knoblauch, Peperoni und Paprikaflocken hinzufügen. Unter Rühren kurz anbraten. Den gehackten Broccoli dazu geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und ca. 3 Min. Unter schwenken braten. Dabei aufpassen, dass der Brokkoli nicht zu weich wird.

Die schwarzen, gut abgespülten Bohnen zur Brokkoli Mischung geben. Zusammen nicht zu heiß erwärmen. Jetzt noch die Paprika Tomaten Mischung unterheben.

In der Zwischenzeit in einem großen Topf Salzwasser die Spaghetti kurz vor al dente garen. Abgießen und dabei etwas Nudelwasser auffangen.

Ca. 2 Esslöffel Pesto mit 4 EL Nudelwasser verlängern. Mit den Nudeln und den Kräutern zur Brokkoli Mischung geben. Vorsichtig mischen und evtl. auch hier noch ein wenig Nudelwasser zugeben.

Nur noch erwärmen und in der Pfanne auf den Tisch bringen. Das übrig gebliebene Pesto dazu reichen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: