Aubergine als Fischbrötchen

oder auch der verkleidete Brathering. Immer wieder verblüffend. Ist durch diverse Internet Blogs fast jedem ein Begriff.

Einfach zwischen einem Brötchen oder mit Bratkartoffeln. Die Aubergine kann auch ein paar Tage länger in der Marinade ziehen.

Zutaten

  • 1 große Aubergine
  • 5 Streifen getrocknete Wakame Algen
  • Essigessenz oder Essig
  • Wasser
  • Zucker
  • 4 EL Einmachgewürz
  • 3 Lorbeerblätter
  • 4 getrocknete Chilischoten
  • 1 große Zwiebel, in dünne Scheiben
  • 1 rote Zwiebel, in dünne Scheiben
  • Mehl
  • Bratfischgewürz
  • Öl, Salz, Pfeffer

Zubereitung

Essig, Wasser und Zucker verrühren und zum Kochen bringen. Das Mischungsverhältnis muss jeder für sich finden. Ich mag es lieber ein wenig säuerlich. Einmachgewürz, Lorbeer, Salz, Pfeffer und Chilischoten zugeben. Etwa 5 Min. köcheln lassen. Zuggedeckt ein paar Stunden ziehen lassen.

Die Aubergine mit einem Sparschäler schälen. Längs in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden. Von allen Seiten kräftig salzen. Wieder zusammen puzzeln und zum Entwässern in Küchenpapier einschlagen und ca. 30 Min. beiseitestellen. In der Zeit einen zweiten Topf mit Wasser, Salz, und Wakame Algen aufkochen. Den Topf auf der abgeschalteten Herdplatte ca. 15 Min. erkalten lassen. Die Aubergine auswickeln, in das Wasser geben und 30 Min. zugedeckt ziehen lassen. Auf Küchenpapier abtropfen und auskühlen lassen.

Die Hälfte der Algen, Bratfischgewürz, etwas vom Sud und Mehl mit dem Pürierstab zu einem dicklichen Brei pürieren. Auch hier bleibt die Menge und Mischungsverhältnis euch überlassen. Die Auberginenscheiben in der Teigmischung wenden. Reichlich Öl in eine Pfanne geben sehr heiß werden lassen. Die ummantelten Auberginenscheiben in das heiße Fett geben und von beiden Seiten scharf anbraten und schön braun werden lassen.

Den Essig Sud durch ein feines Sieb in eine passende verschließbare Box gießen. Die Zwiebeln, ein paar neue Lorbeerblätter, getrocknete Chilischoten und Chili Fäden mit hineinlegen und die gebratenen Scheiben direkt aus der Pfanne mit in die Essigmischung geben. Alles sollte gut bedeckt sein. Noch etwas von dem Bratfett zuschütten, die Box verschließen und abkühlen lassen. Über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.

Eine Scheibe mit Aquafaba Mayo, Salat und Gemüsezwiebelringen zwischen ein Brötchen legen. Evtl. auch noch ein paar Peperoni in Ringen dabei.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: