Hähnchen Seitan überbacken

in der großen Muschelnudel. Wobei das Seitan vorher durch den Teig Wolf gedreht, mit diversen Kräutern und Gewürzen gepimpt und über Nacht zum durchziehen kalt gestellt wurde.

Die Zutaten ohne Mengenangaben. Da muss jeder sein eigenes Maß finden und dabei natürlich auch an die Personenzahl anpassen. Wer es nicht so scharf mag sollte die entsprechenden Zutaten weg lassen.

Zutaten

  • selbstgemachtes Hähnchen Seitan, oder ähnlichen Ersatz gekauft
  • große Muschelnudeln
  • Zwiebel, fein gewürfelt
  • Knoblauch, frisch gerieben
  • 1 rote Peperoni, ganz fein gewürfelt
  • Rucola
  • Jalapeño, fein geschnitten
  • Tomate, fein gewürfelt
  • Rapsöl, oder ähnlich neutral
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle
  • Paprikaflocken
  • Gewürzmischung nach Wahl, bei eine italienische Arrabbiata Mischung
  • selbstgemachte rote Soße
  • selbstgemachtes grünes Pesto, oder ähnlich gekauft
  • Hefeschmelz, oder veganen Käse zum Überbacken
  • Optional: milde Peperoni au sdem Glas

Zubereitung

Seitan wenn vorhanden durch die große Scheibe vom Teig Wolf drehen. Ansonsten entsprechend schneiden oder zupfen. In einer passenden Pfanne mit Rapsöl anbraten. Zwiebel, Knoblauch. Peperoni und Olivenöl zugeben. Unter Wenden weiter braten.

Kräftig würzen und den Rucola mit den Jalapeño unterheben. Jetzt nur noch die Tomate zugeben und erwärmen. Erkalten lassen und zugedeckt über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Die Muschelnudeln in reichlich Salzwasser kurz vor al dente garen. Abgießen und ein wenig erkalten lassen. Die rote Soße in eine passende Auflaufform gießen. Die Muschelnudeln mit der Seitan Mischung gut füllen und in die S0ße setzen. Dabei sollten die Nudeln ungefähr zu Hälfte in der Soße stehen. Wer mag auch mehr Soße.

Jetzt das Pesto auf die Nudeln geben und mit Hefeschmelz bekleckern. Ich lege auch immer noch die milden Peperoni in die Zwischenräume. Im vorgeheiztem Backofen bei 200°C Ober/Unterhitze 25 – 30 Min. backen. Die letzte Minute den Backofen evtl. auf Grillstufe stellen. Anrichten und wenn zur Hand mit frischen Kräutern servieren. Keine Eile, alles sehr heiß.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: