mit frischem Mais gepimpt. Man muss nur aufpassen, dass beim Braten irgendwie alles zusammen bleibt.
Da ich noch Kichererbsenwasser übrig hatte, musste dieses bei mir für ein wenig Aquafaba herhalten. Und wieder ein leicht abgewandeltes Rezept aus alten Tagen.
Zutaten
- 2 mittlere Süßkartoffeln
- 150 g Maiskörner, frisch oder auch TK
- 1 Zwiebeln, in feine Würfel
- Ingwer, frisch gerieben
- 3 Frühlingszwiebeln, in Röllchen
- Basilikum, gehackt
- frische Kräuter, evtl. auch TK
- 3 EL Maismehl, je nach Konsistenz auch mehr
- Paniermehl eures Vertrauens, evtl. selbst gemacht
- Öl, Salz, Pfeffer aus der Mühle
- Cayennepfeffer
- Gewürzmischung Umami Art, oder nach Geschmack
- Aquafaba
Zubereitung
Die Süßkartoffel schälen und in Salzwasser nicht zu weichkochen. Abgießen, etwas erhalten lassen und durch die Kartoffelpresse in eine Schüssel drücken. Die Maiskörner, Zwiebel, Ingwer, Paniermehl, Basilikum, Maismehl, Salz, Pfeffer, Gewürzmischung, Cayennepfeffer in die Schüssel geben. Mit den Händen mischen. Je nach Konsistenz noch ein wenig Maismehl zugeben. Darf aber ruhig ein wenig feucht bleiben. Zugedeckt im Kühlschrank für ca. 1 Stunde kaltstellen.
Etwas Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und aus dem Teig mit bemehlten Händen Bratlinge formen. Direkt aus der Hand in die Pfanne geben. Von jeder Seite 2 – 3 Min. braten. Nicht zu früh drehen, fällt sonst alles auseinander. Garzeit ist sehr kurz, außen kross und innen fluffig.
Kommentar verfassen