Jackfruit Frikassee

mit den üblichen Verdächtigen, nur eben kein Huhn. Hier mal mit Champignons, Karotten, Spargelabschnitten, TK Erbsen und für die Säure ein paar eingelegte Kapern. Dies könne aber durch ein wenig Zitronensaft ersetzt werden.

Die Jackfruit ließ hier das Huhn auch nicht vermissen. Wer diese aber nicht mag oder bekommt, einfach durch mehr Gemüse ersetzen.

Gute Rezepte für ein Frikassee gibt es mit kleinen Abwandlungen ja zu Hauf im Netz und dies ist eins von vielen.

Zutaten

  • 1 Dose Jackfruit (Jacky F)
  • 300 g Champignons, geviertelt oder geachtelt
  • 2 mittelgroße Karotten, fein gewürfelt
  • Spargelabschnitte, Glas oder zur Saison auch frisch
  • 200 g TK – Erbsen
  • 1 EL Öl
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 1 gehäufter EL Mehl
  • 400 ml Gemüsebrühe, ohne Geschmacksverstärker
  • 250 ml , Hafer Cuisine, oder ähnlich (je nach Konsistenz auch weniger)
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • 1 EL Kapern für ein wenig Säure oder Zitronensaft
  • 1 Prise Zucker
  • Reis

Zubereitung

Die Jackfruit heiß abspülen und 15 Min. in kaltes Wasser mit Natron wässern. Nochmal abspülen, mit den Fingern faserig zerteilen Etwas Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen. Möhre unter Rühren anbraten.

Die Zwiebel zugeben und glasig anschwitzen. Die Jackfruit zugeben und kurz anbraten. Mit Mehl bestäuben und anschwitzen. Mit Gemüsebrühe ablöschen. Champignons und Erbsen zugeben. Hafer Cuisine angießen, Salz, Pfeffer, und das Lorbeerblatt zugeben. Zugedeckt für ca. 8 – 10 Min. simmern lassen, zwischendurch umrühren.

Den Spargel entweder abgießen oder frischen vorher kurz angaren. Mit den Kapern unterrühren und weitere 3 Min. köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und gegebenenfalls etwas Zucker abschmecken. Für mich gehört Reis dazu.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: