es waren noch Ramen Nudeln übrig. Die Suppe geht nur in Scharf. Wer scharf nicht mag oder verträgt muss hier außen vor bleiben. So auch meine Frau, kam über ein probieren nicht hinaus.
Wie fast immer bei solchen Gerichten fehlt die Mengenangabe bei den Zutaten. Es soll und muss aber wirklich scharf daher kommen. Also nicht an der Sriracha Sauce sparen. Und keine Panik, durch die eher neutralen Ramen passiert auch nix. Mein Sohn kam mit den Worten, einfach geil.
Zutaten
- Ramen Nudeln, im besten Fall selbstgemacht
- Gemüsebrühe, Menge nach Gefühl
- Sojasoße
- Rapsöl
- scharfe Sriracha Sauce
- Zwiebel, fein gewürfelt
- Knoblauchzehen, fein gerieben
- Tomate, gewürfelt
- Ingwer, frisch gerieben
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
- Paprikaflocken
- gehackte Kräuter, evtl. TK Ware
- Optional: Sherry Essig, gehackter Koriander
Zubereitung
Öl und Sriracha in einen passenden Suppentopf geben und bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebel und Tomate dazugeben und 4 Min. unter Rühren glasig dünsten.
Ingwer, Knoblauch und Gewürze mit in den Topf geben und 2 Min. brutzeln. Nicht zu kräftig, der Knoblauch darf nicht verbrennen. Ein wenig Gemüsebrühe zugießen und mit was oder wie auch immer pürieren. Die gewünschte Menge an Gemüsebrühe unter mischen und aufkochen.
Sojasauce und wenn gewünscht Essig hinzufügen und 8-10 Min. offen köcheln lassen. Abschmecken und bei Bedarf nach würzen.
Die Ramen Nudeln in die Brühe geben und weitere 2 Min. köcheln lassen, oder bis die Nudeln die gewünschte Konsistenz haben. Den Topf vom Herd nehmen und mit Kräutern bestreuen. Die Suppe in Schüsseln füllen und wer mag mit Koriander betreut servieren.
Kommentar verfassen