da kein Kansui Pulver zur Hand, wurde hier mit geröstetem Backpulver gearbeitet. Weiß aber schon was beim nächsten Besuch im Asia Laden im Korb landen wird. Damit soll es doch einen feinen Unterschied in Geschmack und Farbe geben.
Wobei mich die Zutaten des Kansui Pulver aus Kaliumkarbonat und Natriumkarbonat doch ein wenig irritieren.
Zutaten
- 250 g Mehl, Typ 550
- 270 g Mehl, Typ 00
- 1 gehäuften TL geröstetes Backpulver, oder wenn zur Hand Kansui Pulver
- 250 ml kaltes Wasser
- 1 TL Salz
- Stärke zum Bemehlen, Mais oder Kartoffel
Zubereitung
Backpulver auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech ausbreiten und bei 135°C rösten. Abkühlen lassen und was nicht sofort verbraucht wird luftdicht verschließen. Ist dann Monate haltbar.
Backpulver im Wasser auflösen. Salz zugeben und gut verrühren. Mit beiden Mehlen in einer kräftigen Küchenmaschine 15 Min. kneten. Es sollte ein recht fester Teig dabei heraus kommen. Evtl. noch ein wenig Wasser zugeben. Ist ein wenig Gefühlssache.
Den Teig auf einer mit Stärke bemehlten Arbeitsfläche mit beiden Händen durchkneten. Braucht schon ein wenig Kraft und Ausdauer dafür.
In einen verschließbaren Gefrierbeutel geben und 60 Min. in Ruhe lassen. Den Teig flach drücken und Quadrate von ca. 5 cm schneiden. Die Stücke durch die Nudelmaschine bis Stufe 4 zu Teigplatten ausrollen.
Habe festgestellt, wenn ich die Stücke vorher ein paar Stunden im Kühlschrank abkühle, lassen sie sich besser händeln. Entweder von Hand oder mit der Maschine in Streifen schneiden. Mit der Maschine ist einfacher.
Mit Stärke bestreuen und bündelweise beiseite legen. Kur vor dem Servieren die entsprechend Menge in reichlich gesalzenem, kochendem Wasser ca. 30 Sek. garen. Herausnehmen und abtropfen lassen. Als Ramen Gericht mit Gemüsebrühe und entsprechendem Zutaten, in einer Suppe oder wie auch immer verwenden.
Die fertigen, rohen Nudeln lassen sich auch prima einfrieren und direkt aus dem Froster garen. Dann die Garzeit um 15 Sek. Verlängern.
Kommentar verfassen