Zwiebel Gulasch

am Wochenende noch einmal neu aufgelegt und gewürztechnisch nachgebessert. Luft nach oben gibt es ja immer. Dazu klassisch Klöße und Rotkohl. Das mit den Nudeln war nur aus der Situation heraus geboren. Passte aber auch.

Wichtig ist das sehr scharfe anbraten der Medaillons und Zwiebeln. Also traut euch, ich gehe bis kurz vor verbrannt. Kann natürlich auch in die Hose gehen, also immer rühren und nicht weg laufen.

Wenn das Gulasch vor sich hin schmort, habt ihr genug Zeit für andere Dinge. Auch wenn es länger dauert, bei einer größeren Menge Medaillons in mehreren Partien anbraten.

Die Marinade für die Soja Medaillons könnt ihr natürlich auch nach eurem Geschmack oder Gewürzboard anpassen. Für mich hat sich diese Mischung als die Würzigste heraus gestellt.

Zutaten

  • 200 g Soja Medaillons
  • 1 EL schwarze Bohnen Knoblauchpaste, gibt es im Asia Laden
  • 1 EL Chiliöl mit Tofu, gibt es im Asia Laden
  • 1 EL weiße Miso Paste
  • 2 EL Soja Soße
  • 300 g Zwiebel, in Scheiben (evtl. mehr)
  • 1 Möhre, gerieben
  • 2 Knoblauchzehen, klein gehackt
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 TL scharfen Senf
  • 750 ml selbstgemachte Gemüsebrühe, evtl. auch mehr
  • reichlich Paprika
  • Paprikaflocken
  • Umami Gewürzmischung, oder ähnlich
  • Rapsöl, oder ähnlich neutral
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle
  • 1 kleines Stück dunkle Blockschokolade, geraspelt
  • 1 kleines Stück Alsan, oder Menge nach Geschmack
  • Optional: Kartoffelstärke

Zubereitung

Die Brühe mit der Knoblauchpaste, Chilipaste, Miso Paste und Soja Soße erhitzen und die Soja Medaillons über Nacht darin ziehen lassen. Herausfischen, gut ausdrücken und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Brühe nicht entsorgen.

Öl in einer tiefen Pfanne, WOK oder Schmortopf stark erhitzen. Die Soja Stücke hineingeben. Unter Rühren scharf anbraten. Sollte dabei gut Röstaromen bilden. Ab und zu ein wenig von der Marinade zugeben um diese vom Pfannenboden zu lösen. Nicht zu viel, soll nicht kochen.

Jetzt die Zwiebeln zugeben und weiter braten bis diese sich anfangen zu bräunen. Tomatenmark, Senf, Möhre, Knoblauch und Gewürze zugeben und unter Rühren 3 Min. weiter braten. Marinade zugießen so das alles gerade bedeckt ist und erhitzen.

Zugedeckt 50 Min. schmoren lassen. Der Deckel sollte dabei gut schließen. Ich gebe alles für 25 Min. in meinen Instant Pott. Wer hat evtl. auch im Schnellkochtopf. Haben die meisten bestimmt ewig nicht benutzt. Wer diese Geräte benutzt, nach Vorschrift öffnen und den Inhalt wieder in die Pfanne/Topf geben.

Mit dem Schneebesen gut umrühren. Dabei sollten sich die Zwiebeln komplett „auflösen“. Noch Gemüsebrühe nach der gewünschte Menge Soße und evtl. Sojasoße zugeben. Soll aber keine Suppe werde. Ein Stück Alsan mit der Schokolade in der Soße schmelzen lassen. Wer mag und wenn nötig, mit Kartoffelstärke binden. Abschmecken und nach Geschmack nachwürzen. Mit was auch immer servieren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: