und daher auch nicht ganz so klassisch. Mit ein wenig Hilfe lassen sich einfache Gerichte wieder zubereiten. Kein großes Kino, aber sehr lecker. Auf dem selbstgemachtem Flammkuchenteig ein Pesto gestrichen, darauf sehr viele Tomaten. Nach dem Backen noch ein nur mit Zitrone angemachten Salat darüber gegeben.
Zutaten
- Flammkuchenteig, eigenes Rezept
- 400 g Tomaten, in Scheiben
- 120 g Salat Mix, (Pflücksalat)
- 50 g Cashewkerne, ungesalzen
- 40 g Basilikum
- 3 – 4 EL Olivenöl
- Saft einer Zitrone
- 1 Spritzer Agavendicksaft
- Meersalz
- Pfeffer aus der Mühle
- Optional: Hefeflocken, Paprikaflocken
Zubereitung
Cashew in einer beschichteten Pfanne ohne Öl leicht braun rösten und erkalten lassen. Mit Basilikum, ¾ des Salates, Olivenöl, Meersalz, Pfeffer und wer zur Hand ein wenig Hefeflocken zu einem Pesto pürieren. Wer mag mit Paprikaflocken ein wenig schärfen und verfeinern.
Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech dünn ausrollen. Gleichmäßig mit dem Pesto bestreichen. Die Tomatenscheiben auf dem Pesto verteilen. Im auf 200°C Ober/Unterhitze vorgeheiztem Backofen ca. 15 Min. backen. Wenn vorhanden evtl. auch auf der Pizzastufe.
Zitronensaft und etwas Salz mit dem Agavensaft verrühren. Kurz vor Garende den restlichen Salat mit dem Zitronensaft mischen. Den Flammkuchen aus dem Backofen holen. Ein klein wenig abkühlen lassen und mit dem Salat belegen. In Stücke scheniedn und am besten aus der Hand essen.
Einfacher Flammkuchenteig
- Zutaten
- 250 g Mehl
- 2 EL neutrales Öl
- 125 ml Wasser
- Salz
Zubereitung
Alle Zutaten gut von Hand mit einander verrühren. Ich nehme dafür einen Kochlöffel mit Loch. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen ca. 5 Min. durchkneten.
Ca. 30 Min. ruhen lassen und seiner Bestimmung zuführen.
Kommentar verfassen