Aus dem Kinderkochbuch meiner 7jährige Enkelin. Lauch, TK Erbsen, Knoblauch, Kräuter, Creme Vega, Paniermehl, Mehl und Gewürze. Creme Vega hat den im Original verwendeten Sauerrahm ersetzt.
Laut Rezept gehörte noch grüner Spargel aus dem Backofen dazu. Wurde gegen Brokkoli getauscht. Für die „Großen“ und für ein wenig frische noch ein Tomaten Gurkensalat.
Zutaten
- 1 Stange Lauch, in Ringe
- 500 g TK Erbsen, zur Saison auch frisch
- 2 EL gehackte Kräuter
- 2 Knoblauchzehen, frisch gerieben
- Paniermehl
- 1 Becher Creme Vega, oder ähnlich
- 2 EL Mehl
- 1 EL Kurkuma
- Rapsöl, oder ähnlich neutral
- Meersalz, Pfeffer aus der Mühle
- Optional: grüner Spargel und/oder Brokkoli aus dem Backofen
Zubereitung
Etwas Öl in einem Topf/Pfanne erhitzen und den Lauch anbraten. Die Kräuter kurz mitdünsten. Schon mal etwas Salz und Pfeffer zugeben.
Die Erbsen mit in den Topf geben und unter Rühren erhitzen. Den Knoblauch unterrühren und dünsten bis die Erbsen weich erscheinen.
In eine flache Schüssel umfüllen und mit einem Kartoffelstampfer osder ähnlich zerquetschen. Dabei ca. 2 TL Paniermehl einarbeiten. Die Masse sollte nicht zu fein werden, also nicht wie üblich pürieren. Kräftig würzen und abschmecken.
Creme Vega, Mehl und Kurkuma verrühren. Zu den Erbsen geben und untermischen. Geht am besten mit den Händen. Noch einmal abschmecken und evtl. nachwürzen. Zugedeckt ca. 60 Min. quellen lassen.
Einen Teller mit Paniermehl ausstreuen. Aus dem Erbsenteig nicht zu große Kugeln formen. Durch das Paniermehl wälzen. Auf Backpapier legen und zu Bratlingen flach drücken. Wiederholen bis der Teig verbraucht ist.
In einer passenden Pfanne Öl erhitzen. Die Bratlinge hinein geben und von jeder Seite ca. 3 Min. anbraten. Sie sollten dabei gut Farbe bekommen. Mit was auch immer servieren.
Kommentar verfassen