In Anlehnung an die bekannten Kartoffeln mit grünen Bohnen aus dem Backofen. Warum nicht einfach mal zu einem Salat mutieren lassen. Die Zutaten ohne Mengenangaben. Je nach Geschmack entweder mehr Kartoffeln oder Bohnen.
Beim Dressing könnt ihr natürlich auch auf euer bewährtes und bekanntes zurückgreifen. Für mich ist hier aber die leicht säuerliche Mischung mit Senf eine gute Lösung.
Zutaten
- festkochende Kartoffeln
- grüne Bohnen, evtl. TK
- milde Peperoni, grob zerteilt
- rote Zwiebel, fein gewürfelt
- Rapsöl, oder ähnlich neutral
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
- Paprikaflocken
- Gewürzmischung nach Geschmack
- Essig
- Senf
- Agavendicksaft
- Optional: gehackte Kräuter (evtl. auch TK), Zucker
Zubereitung
Kartoffeln schälen und in mittelgroße, möglichst gleich große Würfel schneiden. Bei neuen Kartoffeln wie in diesem Fall entfällt das schälen. Diese in eine Schüssel geben. Öl, Salz, Pfeffer, Paprikaflocken und Gewürzmischung hinzufügen. Alles gut mischen, geht am besten mit den Händen.
Die Kartoffeln auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen. Bei 200°C Ober/Unterhitze für ca. 20 Min. backen. Dabei ab und zu wenden.
In der Zwischenzeit die grünen Bohnen in reichlich Salzwasser kurz blanchieren. Abgießen und eiskalt abbrausen. Mit den Peperoni in die Schüssel wo die Kartoffeln Platz gemacht haben geben. Mit den in der Schüssel zurück gebliebenem Öl und Gewürzen mischen. Evtl. noch Gewürze und Öl zugeben.
Zu den Kartoffeln in den Backofen geben und alles vermischen. Weiter backen bis die gewünschte Garstufe erreicht ist. Evtl. die letzte Minute auf hoher Stufe grillen. Sollte aber alles noch biss behalten. Also ab und zu probieren. In die Schüssel zurück geben und lauwarm erkalten lassen.
Essig, evtl. 1 EL Wasser, Senf, Agavendicksaft, Salz und Pfeffer gut verrühren. Öl ist nicht mehr nötig, da die Zutaten schon mit Öl im Backofen gegart wurden. Abschmecken und das Dressing zum Salat geben. Die rote Zwiebel und wer mag und zur Hand die Kräuter dabei unterheben. Schmeckt am besten wenn der Salat gut durchgezogen ist.
Kommentar verfassen