Ravioli auf Tomatensoße

Geht gut als Vorspeise durch. In größer Menge natürlich auch zum satt essen gedacht. Die Füllung experimentell mal neu zusammen gerührt. Dafür Creme wie Mascarpone, getrockneten Tomaten, Kapern, Kräuter und diverse Gewürze hergenommen. Auf dem Teller mit Rucola und Kresse gepimpt.

Zutaten Nudelteig

  • 2 Teile Caputo Semola Rimacinata (400g)
  • 1 Teil Wasser (200ml)
  • 1 TL Salz
  • Kurkuma

Zutaten Füllung ohne Mengenangabe

  • gehackte Kräuter, evtl. TK
  • Creme wie Mascarpone
  • getrocknete Tomaten, Glas
  • Kapern
  • Rapsöl, Salz, Pfeffer aus der Mühle
  • scharfes Paprikapulver
  • Magic Green BBQ Rub, kann auch weg gelassen werden

Zusätzlich

  • einfache rote Soße
  • Optional: Kresse, Rucola, Samen, Saaten, Gewürzmischung nach Geschmack

Zubereitung

Grieß, Salz und je nach gewünschter Färbung Kurkuma gut vermischen. Einen Krater in der Mitte bilden. Wasser in den Krater schütten. Mit einer stabilen Gabel das Mehlgemisch zur Mitte einrühren bis der Teig anfängt dick zu werden.

Mit den Händen etwa 5-8 Min. kneten. Je länger, desto besser. Den Teig zu einer Kugel formen, in einen passenden Gefrierbeutel (damit er nicht austrocknet) geben und mindestens 60 Min. an einem kühlen Ort ruhen lassen.

In der Zeit die Kräuter, Kapern und Tomaten pürieren. Mit der Mascarpone, Salz, Pfeffer, Paprika und Magic Green gut vermischen. Evtl. noch mit Gewürzen nach eigenem Geschmack nachhelfen.

Den Nudelteig so dünn wie möglich ausrollen. Bei mir mit der Nudelmaschine bis Stufe fünf. Auf eine entstandene Nudelplatte die Füllung Esslöffelweise verteilen. Die gedachten Ränder mit Wasser bestreichen und eine zweite Platte darauf legen. Womit auch immer ausstechen. Zugedeckt beiseite stellen.

Die rote Soße zubereiten. Nudeln in reichlich Salzwasser ca. 5 Min. auf kleiner Flamme garen. Rote Soße auf tiefen Tellern angießen, sodass der Boden gut bedeckt ist. Die Nudeln mit einer Schöpfkelle tropfnass aus dem Topf in die Soße gleiten lassen. Womit auch immer pimpen und sofort servieren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: