Süßkartoffel mit Kichererbsen

zusammen mit einer kalten Sesammus Soße auf den Teller gebracht. Mal wieder ein älteres Rezept aus 2015 zur Hand genommen und der Neuzeit angepasst. Eigentlich ist und bleibt die Süßkartoffel nicht so meins. Hat aber immer mal wieder ihre Chance verdient.

Zutaten

  • 1 kleine Dose Kichererbsen
  • 1 EL Sojasoße, evtl. mehr
  • 1 TL Teriyaki Soße, evtl. selbstgemacht
  • 1 TL geröstetes Curry
  • Gewürzmischungen nach eigenem Gewürzbord
  • 2 dünne Süßkartoffeln
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • Kokosfett
  • Meersalz, Pfeffer aus der Mühle
  • Paprikapulver
  • Muskatnuss, frisch gerieben
  • Eisbergsalat, grob zerpflückt
  • Rucola
  • Optional: Schnittlauchröllchen

Tahini Soße

  • 3 – 4 EL Tahini Sesammus
  • 1 TL Agavendicksaft, oder ähnlich
  • 1 EL Aquafaba
  • Zitronensaft, frisch gepresst
  • 3 – 4 EL heiße Gemüsebrühe, ohne Geschmacksverstärker
  • Knoblauch, frisch gerieben oder fein gehackt
  • Meersalz
  • weißer Pfeffer

Zubereitung

Die Kichererbsen abgießen und dabei die Flüssigkeit (Aquafaba) auffangen. Die Sojasoße, Teriyaki, Curry, Pfeffer, Paprikapulver, Muskatnuss und Gewürzmischung mit den abgespülten Kichererbsen mischen. Zugedeckt beiseite stellen.

Tahini, Aquafaba, Agavendicksaft, Zitronensaft, Knoblauch, Salz und Pfeffer gut verrühren. So viel heiße Gemüsebrühe zugeben bis die richtige, gerade gießfähige Konsistenz erreicht ist. Sollte nicht zu dünn werden. Abschmecken und evtl. ein wenig nachwürzen. Ich mag sie lieber ein wenig säuerlich. Zugedeckt beiseite stellen.

Die Süßkartoffel mit der Schale in Scheiben schneiden. Je nach Größe noch halbieren. Etwas Kokosfett in einer Pfanne erhitzen und die Kartoffeln anbraten. Ab und zu vorsichtig wenden, sie neigen zum zerfallen. Zwiebeln zugeben, würzen und kurz weiter braten. Die Kichererbsen mit der Marinade zugeben. Vorsichtig mischen und auf kleiner Flamme erhitzen.

Den Eisbergsalat mit Rucola auf einem flachen Teller auslegen. Die Süßkartoffel darauf geben, mit der Tahini Soße beträufelt und Schnittlauchröllchen bestreut servieren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: