Joghurt Brot

Mal wieder aus der Versenkung geholt. Dachte nicht, dass es schon über zwei Jahre zu unrecht in Vergessenheit geraten war. Schade eigentlich, aber so kann man sich täuschen.

Schmeckt am Backtag noch handwarm aus dem Ofen mit frisch zubereiteten Aufstrichen am besten. Ist zwar auch noch am nächsten Tag lecker und zu genießen, nur die Kruste hat den Namen dann nicht mehr verdient.

Zutaten

  • 280 ml Sojajoghurt, ungesüßt, oder ähnlich
  • 230 ml lauwarmes Wasser
  • 350 g Roggenmehl
  • 350 g Dinkelmehl
  • 20 g frische Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 2 TL Salz

Zubereitung

Die Hefe klein zerbröseln. Mit dem Zucker im Wasser unter Rühren in einer Rührschüssel auflösen. Zugedeckt 10 Min. gären lassen. Wenn die Hefe ihre Arbeit gemacht hat, den Joghurt zugeben und kurz vermischen. Mehl und Salz zugeben und mit der Küchenmaschine 3 Min. zu einem homogenen Teig kneten lassen. Dafür braucht es schon ein wenig Power.

Die Schüssel mit einem feuchten Tuch abdecken und lasst an einem warmen Ort ca. 90 Min gehen lassen. Wer hat im Backofen auf der Gärstufe 37°C. Den Teig in eine Brotform geben oder einen wie auch immer gewünschten Laib formen. Diesen dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Mit einem scharfen Messer ein nicht zu tiefes Muster in die Oberfläche ritzen. Nochmals 30 Min. in Ruhe lassen. Mit gesalzenem Wasser bestreichen und evtl. mit Mohn, Sesam usw. bestreuen. Je nach Backofen ca. 35 Min. bei 220°C Brotbackstufe backen. Nach 25 – 30 Min. aber schon mal eine Klopfprobe machen. Wenn es schon hohl und dumpf klingt darf es schon raus. Auf einem Rost auskühlen lassen und natürlich schon ein paar Scheiben lauwarm mit den bekannten Aufstrichen genießen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: