Dumpling Art

aus der Pfanne mit süß, scharfer Chili Sojasoße. Wobei die Dumplings bei uns meistens halb gebraten und halb gedämpft werden. So haben sie für uns die optimale Konsistenz. Nur mit der Form bin ich noch am Hadern. Die original Falttechnik bekomme ich nicht in den Griff. Was soll’s, geht auch so.

Die Dumplings können je nach eigenem Geschmack auch nur gebraten, frittiert oder gedämpft werden. Es macht auch keine Mühe die Dumpling Wrapper selber herzustellen.

Zumal die Wrapper aus den gleichen drei Zutaten bestehen die auch für die Herstellung von Wan Tan benötigt werden. Wirklich sehr einfach. Es gibt sie aber auch fertig im Asia Laden zu kaufen.

Zutaten

  • 250 g Weizenmehl
  • 130 ml heißes Wasser
  • 1 Prise Salz
  • Füllung nach Wahl und eigenem Geschmack
  • Dip nach Wahl und eigenem Geschmack
  • Chiliöl, oder neutrales Öl

Zubereitung

Das Mehl mit dem Salz in einer passenden Schüssel vermischen. In der Mitte eine Mulde bilden und das heiße Wasser hineingießen. Sofort mit einer stabilen Gabel oder Essstäbchen verrühren. Dabei sollte die Flüssigkeit vom Mehl aufgenommen werden.

Mit den Händen in ca. 5 Min. zu einem glatten und weichen Teig kneten. Nicht zu früh aufgeben, evtl. auch länger kneten. Zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 45 Min. in den Kühlschrank legen.

Den Teig teilen und so dünn wie möglich dünn ausrollen. Ich nutze dafür meine analoge Nudelmaschine bis Stufe 4.

Für Dumpling Wrapper Kreise von ca. 100mm ausstechen. Mit Maisstärke oder Mehl bestäuben und mit einem Geschirrtuch zudecken. Sie trocknen sehr schnell und lassen sich dann nicht mehr so gut falten. Also sollte die Füllung schon parat stehen und gleich ran ans Werk.

Jeweils ca. 1 EL der Füllung mittig auf die Wrapper platzieren und verschließen. Dabei bleibt überlassen wie. Ich klappe sie einfach übereinander und verschließe mit den Zinken einer Kuchengabel. Vielleicht schaffe ich es auch irgendwann sie nach Dumpling Art zu falten.

Öl in einer Pfanne mit Deckel erhitzen. Die Dumplings von einer Seite anbraten. Umdrehen und etwas heißes Wasser zugeben. Vorsicht Spritzgefahr. Deckel drauf und noch ein paar Minuten dünsten. Mit dem Dip servieren und wer kann mit Essstäbchen auf den Tisch bringen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: