am besten immer einen Tag vorher zubereiten. An einem kühlen Ort über Nacht ziehen lassen. Wieder aufgewärmt können draußen auch Minusgrade vor der Tür stehen, dieser Eintopf erwärmt das Herz.
Angelehnt an ein im Netz gefundenes Rezept mit nicht gerade veganer Zubereitung. Kommt im Original aus Kanada und heißt da wohl Mountie Chili.
Für Hackfleisch wurden hier Sonnenblumenkerne und feines Sojagranulat genommen. Aber wie immer, nichts ist in Stein gemeißelt.
Zutaten
- Sonnenblumenkerne
- feines Sojagranulat
- 1 große Zwiebel, in Würfel
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 rote Peperoni, in Scheiben
- 1 Dose Kidneybohnen, Abtropfgewicht 255 g
- 1 kleine Dose gebackene Bohnen
- 2 Dosen Bohnen nach Wahl, je Abtropfgewicht 255 g
- 2 Dosen geschälte Tomaten, ca. 1000 g
- 3 EL selbstgemachte Gemüsewürze
- 3 EL Tomatenmark
- 2 EL Paprikapulver
- Paprikaflocken
- Rapsöl
- Salz, Pfeffer
- Optional: Habanero Soße, passierte Tomaten, Ahornsirup, selbstgemachte Würzmischung Umami Art
Zubereitung
Etwas Öl in einer Pfanne geben. Sonnenblumenkerne und Sojagranulat unter Rühren kurz anbraten. Zwiebel, Knoblauch und Peperoni zugeben und glasig braten.
Die grob zerkleinerten Tomaten und ein wenig Wasser zugeben. Aufkochen, die Gemüsewürze, Tomatenmark, Paprikaflocken, Salz und Pfeffer untermischen. Deckel drauf und 2 ½ Stunden vor sich hin köcheln lassen. Ab und zu umrühren. Jetzt erst einmal die roten Bohnen zugeben und 15 Min. weiter köcheln.
Nach Geschmack würzen, für mich immer ein wenig schärfer. Die restlichen Bohnen in die Suppe geben. Wenn diese zu dickflüssig erscheint, noch passierte Tomaten zugeben. Abschmecken und für ein wenig Süße evtl. etwas Ahornsirup zugeben.






Kommentar verfassen