im Philips Pastamaker HR2355/12. Das ist noch die erste Generation ohne Waage. Nicht ganz nach der beiliegenden Bedienungsanleitung, aber so erreiche ich das beste Ergebnis.
Der neue Pastamaker mit Waage ist ein wenig anders zu händeln. Da müsst ihr die Bedienungsanleitung entsprechend zu Rate ziehen.
Zutaten im Pastamaker reicht für gut 4 Personen
- 320 g feinen Semola Hartweizengrieß
- 180 g Weichweizengrieß
- 180 ml Wasser
- 1 gehäufter TL Salz
- Optional für farbige Nudeln: Kurkuma, Spinat und/oder rote Beete Pulver
Zubereitung
Wer keinen Semola Grieß bekommt oder hat, sollte evtl. je nach Körnung des Hartweizengrieß diesen noch feiner mahlen.
Semola Hartweizengrieß, Weichweizengrieß und Salz in die Knetkammer geben. Den Pastamaker starten und nach ein paar Umdrehungen das Wasser zugeben.
Den entstehenden Teig bis kurz vor der Ausgabe kneten lassen. Den Pastamaker ausschalten und für ca. 20 Min. ruhen lassen. Das gleiche Programm noch einmal von vorne starten. (Das geht glaube ich nur mit dem Pastamaker ohne Waage) Jetzt aber die Nudeln ausgeben lassen.
Da die jeweilige Matrize noch kalt, sind die ersten cm der Ausgabe immer recht fransig. Einfach abschneiden und wieder in die Knetkammer zurück geben.
Sobald die Nudeln glatt aus der Matrize kommen wie gewohnt weiter ausgeben und bis zur weiter Verarbeitung auf einem mit Mehl bestreutem Brett auslegen.
Spaghetti, Tagliatelle und Lasagne Platten sind bei der Maschine meine bevorzugten Matrizen. Wobei sich die Herstellung von Nudeln in der Maschine oder der analogen Nudelmaschine die Waage halten. Je nach Zeit, Lust und Laune.



Kommentar verfassen