Chili nach Art des Hauses

Für mich muss ein Chili einige Zeit auf dem Herd köcheln. Ist bei mir historisch bedingt, mag aber auch nur Einbildung sein. Zumal die Zutaten wie Paprika, Mais und rote Bohnen erst kurz vor Ende zugefügt werden.

Ob mit frischem Baguette, Fladen/Pfannenbrot oder auch Reis auf den Tisch bringen, ganz egal. Für ein Farbspiel noch ein wenig grünes an gehackten Kräutern vor dem Servieren darüber geben. Hier war es mal die glatte Petersilie.

Wem die Habanero zu scharf, einfach gegen etwas milderes tauschen. Aber immer daran denken, ein Chili braucht Bums. Sonst ist es einfach nur ein netter Eintopf.

Zutaten

  • 150 g Soja Granulat
  • 2 Zwiebeln, in Würfel
  • 1 kleine Habanero, mit Kernen gehackt
  • 800 g Dosentomaten
  • 500 ml passierte Tomaten
  • Gemüsebrühe, je nach gewünschter Konsistenz
  • 1 Paprika Mix, in Würfel
  • 500 g rote Bohnen, Konserve
  • 300 g Mais, Konserve
  • Kreuzkümmel
  • Paprikapulver
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle
  • neutrales Öl
  • Optional: Petersilie, Liquid Smoke, Sriracha Chilisauce, geschrotete Chipotle Chili

Zubereitung

Öl in einem schweren, im besten Fall gusseisernem Topf erhitzen. Sojagranulat, Zwiebel und Habanero unter Rühren anbraten. Dabei aufpassen, das Granulat brennt sehr schnell an.

Die Dosentomaten und die Hälfte der passierten Tomaten dazu geben. Die Tomaten ein wenig zerkleinern. Schon einmal mit Salz, Pfeffer, Paprika, Kreuzkümmel würzen und zugedeckt 2 – 3 Stunden einköcheln lassen. Dabei ab und zu umrühren. Je nach Konsistenz Gemüsebrühe zugeben. Nicht zu viel, soll ja keine Suppe werden.

Paprika, Bohnen, Mais und den Rest der passierten Tomaten mit in den Topf geben, alles gut vermischen. Weitere 20 – 25 Min. zugedeckt köcheln. Scharf abschmecken und evtl. nachwürzen. Mit was auch immer servieren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: