Toastbrot

Der Geruch eines selbstgemachten Toastbrotes am Sonntagmorgen hat was. Die Zutaten wie Hefe, Mehl, Zucker, Salz und pflanzliche Margarine/Butter hat man eh immer im Hause. Diesmal weniger Hefe genommen und dafür über Nacht gehen lassen.

Gleich nach dem Backen, schmeckt es auch handwarm als Weißbrot, ohne die Scheiben zu toasten. Die Scheiben werden auch gerne am Abend zum Sloppy Joe Sandwich und ersetzen die Stulle.

Zutaten

  • 10 g frische Hefe
  • 240 ml handwarmes Leitungswasser
  • 20 g Zucker
  • 30 g zimmerwarme Margarine
  • 500 g Weizenmehl Typ 550
  • 1 ½ TL Salz

Zubereitung

Hefe, Wasser und Zucker in einem Mixtopf gut verrühren. An einem warmen Ort 15 Min. gären lassen. Wer hat auch bei 37 °C mit der Gärstufe vom Backofen. Mehl, Salz und Margarine zufügen und für 5 Min. womit auch immer kneten. Denke, da hat ja so jeder seine Gerätschaften.

Den Teig in eine passende Schüssel umfüllen und abgedeckt über Nacht gehen lassen. Der Teig sollte sich dabei verdoppeln. Für schnell entschlossene einfach die doppelte Menge Hefe nehmen und nur 120 Min. gehen lassen.

Noch einmal mit den Händen vorsichtig und kurz kneten. In drei gleich große Teile schneiden. Jeweils zu Kugeln formen und in eine mit Backpapier ausgelegte passende Kastenform (ca. 30x12x10 cm) legen. Ich habe eine Silkon Backform ohne Backpapier genommen. Nochmal abgedeckt für 30 Min. bei Zimmertemperatur ruhen lassen.

In der Zeit den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ich nehme immer Brotbackstufe bei 200 °C. Das Brot auf unterste Schiene für ca. 30 Min. backen. Nach 20 Min. schon mal eine Klopfprobe machen. Auskühlen lassen und frisch verzehren. Oder vollkommen ausgekühlt in Scheiben den Toaster bemühen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: