Pizza Bianco

oder auch die weiße Pizza. Evtl. geht das Teil auch als eine andere Art Focaccia durch. Habe bis gestern nicht gedacht, dass so etwas schmecken kann. Muss meine Meinung aber revidieren. Die rote Soße ist jetzt zwar nicht aus dem Rennen, kann sich aber jetzt ab und zu ausruhen.

Der Belag ist natürlich wie immer austauschbar. Aber zum Saisonende durfte der grüne Spargel noch einmal mit dabei sein.😆

Zutaten für eine 26ziger Pizza

Teig

  • 10 g Hefe
  • 160 ml Wasser
  • 2 EL Olivenöl
  • 250 g Mehl
  • 1 TL Salz, evtl. mehr

Belag

  • 100 g Creme Vega
  • 50 g Creme wie Mascarpone
  • 3 EL italienische Kräuter, Evtl. TK
  • 1 Knoblauch, frisch gerieben
  • 3 Stangen grüner Spargel, in Röllchen
  • 2 Frühlingszwiebeln, in Röllchen
  • 3 Snack Paprika, in dünne Scheiben
  • Meersalz
  • Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

Das Wasser auf ca. 37 °C erwärmen und die zerbröselte Hefe darin 15 Min. ihre Arbeit machen lassen. Mit den restlichen Zutaten in der Küchenmaschine auf hoher Stufe ca. 10 – 15 Min. durchkneten.

In der Zeit Creme Vega, Mascarpone, Kräuter, Salz und Pfeffer verrühren und griffbereit beiseite stellen.

Den Teig in eine passende Schüssel geben und abgedeckt für ein paar Stunden bei konstanter Raumtemperatur gehen lassen. Wer mehr Zeit hat, auch über Nacht. Dann braucht es auch nur die Hälfte an Hefe.

Den Teig noch einmal vorsichtig mit den Händen kneten. Eine ausgefettete 26er-Springform gleichmäßig mit dem Teig auslegen. Oder direkt auf ein Backblech in gleicher Größe geben. Mit dem Zeigefinger oder Kochlöffelstiel ein paar Vertiefungen in den Teig drücken. Zugedeckt noch einmal 30 Min. gehen lassen.

Mit der Creme bestreichen und locker mit dem Gemüse belegen. Den Backofen auf 220° C Pizzastufe vorheizen. Die Pizza für 20 – 25 Min. backen. Aus der Form nehmen und mit dem Pizzaroller in gleich große Teile schneiden. Definitiv aus der Hand essen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: