Apfelkuchen mit Streusel

Wenn schon backen, muss es für mich einfach sein. Daher gibt es bei mir immer nur einfache Obstkuchen. Alle Versuche eine Torte zu basteln sind bis jetzt kläglich gescheitert. Sollen sich andere dran auslassen.

Dieser Apfelkuchen kommt immer zum Einsatz, wenn die Äpfel im Obstkorb sich von glatt in schrumplig verwandeln.


Zutaten

  • 250 g Alsan, Raumtemperatur
  • 180 g Zucker
  • Vanillezucker
  • Eiersatz für ein Ei
  • 450 g Mehl, Type 405
  • 1 ½ TL Backpulver
  • 800 g Apfel, evtl. mehr
  • 1 Prise Zimt
  • 1 TL Zitronensaft
  • 80 g Zucker
  • Salz


Zubereitung

Für den Teig 125 g Alsan, 100 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, Eiersatz, 250 g Mehl, Backpulver und Salz, womit auch immer zu einem Teig kneten. Auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mit den Händen zu einer Kugel formen. Der Teig sollte dabei ein wenig glänzend erscheinen. Die Kugel in Frischhaltefolie wickeln und 60 Min. kaltstellen.
In der Zeit die Äpfel schälen. Kerngehäuse entfernen und würfeln. In eine Schüssel mit Zimt und Zitronensaft vermengen und abgedeckt beiseite stellen.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen. Zu einem Kreis ausrollen. Dieser sollte etwas größer sein als der Boden der Springform. Geht am Anfang etwas zäh, der Teig muss sich erst wieder erwärmen. Den Teig in die Form legen und mit den Fingern zurecht drücken, bis ein etwa 2 – 3 cm hoher Rand entsteht. Apfelwürfel auf dem Teig verteilen.
Für die Streusel 125 g Alsan, 80 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 200 g Mehl und Salz mit den Händen zu groben Streuseln kneten und auf dem Kuchen verteilen.

Kuchen im auf 180 °C Unter/Oberhitze vorgeheizten Backofen 55-60 Min. backen. Etwas auskühlen lassen und aus der Form lösen. Schmeckt handwarm auch am besten. Schmeckt aber auch ein wenig matschig durchgezogen am nächsten Tag.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: