mal wieder aus der Versenkung geholt. Man wundert sich schon. Einfach nur Wasser, Mehl, Hefe, Salz, ein wenig Zucker kneten und es kommt ein Brötchen heraus.
Ist zwar keine große Backkunst, aber der Weg zum Bäcker geht mir im Moment zu sehr ins Geld.
Zudem schmeckt ein handwarmes Brötchen eh immer.
Zutaten
- 320 ml handwarmes Wasser
- 1 TL Salz
- ½ Päckchen frische Hefe
- 600 g Mehl
- 1 Prise Zucker
Zubereitung
Wasser, Zucker und Hefe in einer Rührschüssel gut verrühren. Die Hefe sollte sich komplett auflösen. Zugedeckt 15 Min. gären lassen. Mehl und Salz zugeben und mindestens 5 Min. in der Küchenmaschine kneten lassen. Zugedeckt nochmals ca. 60 Min. gehen lassen. Wer den Teig über Nacht gehen lassen will, bitte nur 10 g frische Hefe verwenden.
Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben. Mit den Händen noch einmal durchkneten, zu einer dicken Rolle formen. In ca. 9 gleich große Stücke schneiden. Jedes Stück zu einem Brötchen formen. Da habe ich noch meine Schwierigkeiten.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit einem Messer längs, mittig einschneiden. Zugedeckt ca. 60 Min. in Ruhe lassen.
In der Zeit den Backofen auf 220 °C Umluft vorheizen. Dabei ein zweites Backblech auf die unterste Schiene einschieben. Dieses mit heißem Wasser füllen. Die Brötchen noch auf der Oberfläche ein wenig anfeuchten.
Auf der mittleren Backofenschiene einschieben, und 20 – 25 Min. backen. Nach 20 Min. unbedingt schon mal schauen. Bei mir hat es gereicht.




Kommentar verfassen