Pizza Kranz

heute wird mal wieder dieser Klassiker aus der Schublade geholt. Eine Zeitlang war diese Form der Pizza im Netz der Hit. Irgendwie aber zu Unrecht in Vergessenheit geraten.

Der Teig ruht seit gestern Abend abgedeckt in einer entsprechend großen Schüssel, um heute Mittag seiner Bestimmung zugeführt zu werden.

Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 10 g frische Hefe
  • 300 ml lauwarmes Wasser, evtl. etwas mehr
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • Zucchini, in dünne Scheiben
  • Aubergine, in dünne Scheiben
  • Optional: Pilze, Cherrytomaten, Spinat, Artischocken usw. „Käse nach Wahl“

Zubereitung

Hefe mit Wasser und Zucker in die Rührschüssel der Knetmaschine geben. !5 Min. gären lassen. Mehl dazu geben und 10 Min. kneten. Während des Knetens das Salz einstreuen. Der Teig sollte glatt und klumpenfrei erscheinen.

In eine Schüssel umfüllen, mit Folie abdecken und 20 Stunden in Ruhe lassen. Mit den Händen durchkneten und zu einer Kugel formen. Evtl. auch teilen, je nachdem was man draus machen will. Abdecken und nochmals bei Raumtemperatur 4 Std. gehen lassen. Fertig zur weiteren Verarbeitung.

Am besten gleich auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech zubereiten. Sonst keine Chance mehr, das Teil zu „transportieren“. Mit einem Messer oder Pizzaroller wie zu sehen dreimal einschneiden.

In meinem Fall habe ich selbstgemachten Dattelketchup auf den Rand verteilt und TK italienische Kräuter darüber gestreut. Jede dabei entstandene Dreieckspitze zum Rand ziehen und diese darunter schieben. Dabei ein wenig zusammendrücken. Dadurch entstehen 6 kleine Taschen, die man mit den Fingern ein wenig größer zieht. Ich wickle um die Dreiecke dünne Zucchini und/oder Auberginenscheiben.

In die entstandenen Taschen kommt eine Füllung eurer Wahl. Bei mir Pilze, Cherrytomaten, Spinat, Artischocken usw. Entweder mit „Käse“ bestreuen oder wie bei mir einfach nur ein paar Sesamkörner oder geschredderte Pinienkerne. Dann je nach Backofen bei 200 °C Ober- und Unterhitze für 20 – 30 Min. backen. Wer hat evtl. auch auf der Pizzastufe bei 220 °C für 15 – 20 Min.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: