Eine Art von Apfelschnecke

Wie man sieht, ein wenig aus der Form geraten. Der Teig ist extrem weich und beim Backen leicht in die Breite gegangen.

Sah nach dem Backen eher wie ein Plunder aus. Beim Obst können die Heidelbeeren natürlich auch ersatzlos gestrichen werden.

Beim Eiersatz verwende meistens 2 EL Sojamehl mit 2 EL Wasser klumpenfrei verrührt. Aber da hat wohl jeder sein Ding parat.

Zutaten für den Teig

  • 180 ml handwarme pflanzliche Milch
  • 1 TL Zucker
  • 1/2 Würfel frische Hefe
  • 200 g Alsan, Zimmertemperatur
  • 3 EL Mandeljoghurt, oder ähnlich Vegan
  • 70 g Zucker
  • Eiersatz für 1 Ei
  • Salz
  • 1/2 Tüte Backpulver
  • 650 g Mehl

Zusätzlich

  • geschmolzene vegane Butter
  • je nach Größe 4 Äpfel
  • Heidelbeeren, Menge nach Geschmack
  • Vanillezucker
  • Zimt
  • Puderzucker

Zubereitung

Zucker, Hefe, Milch in eine Rührschüssel geben und 15 Min. gehen lassen. Joghurt, Zucker, Eiersatz, Salz, Alsan zugeben und verrühren.

Backpulver und Mehl zugeben und 5 Min. womit auch immer zu einem homogenen Teig kneten. Abgedeckt ca. 120 Min. gehen lassen.

In der Zeit 4 Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Mit den Heidelbeeren in einem geeignetem Topf unter Rühren kurz erhitzen. Dabei Zimt zugeben. Die Menge ist dabei Geschmackssache.

Backofen auf 200° C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig mit den Händen kurz durchkneten und auf ca. 60 X 40 cm ausrollen. Mit der geschmolzene Butter bestreichen. Das Obst darauf verteilen und gleichmäßig mit Vanillezucker bestreuen. Von der langen Seite stramm aufrollen. In dicke Scheiben schneiden. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und 15 – 20 Min. backen. Der Teig ist sehr weich und die Scheiben gehen dabei ein wenig in die Breite. Evtl. die ersten Backminuten ein wenig in Form drücken. Mit Puderzucker bestreuen und vor dem Verzehr auskühlen lassen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: