die spanischen Hackbällchen in vegan. Wie immer, durch ein Rezept im Netz inspiriert und ein wenig an unsere Geschmacksnerven angepasst. Man kann das Rad ja auch nicht neu erfinden.
Mit einer roten Soße aus eingekochten und gestampften Dosentomaten mit entsprechenden Gewürzen. Bei der Hitze einfach nur mit einer gerösteten Scheibe Toastbrot.
Zutaten
- 80 – 100 g feines Soja Granulat
- 40 g Seitan Fix
- 2 Eiersatz, evtl. Soja- oder Kichererbsenmehl mit Wasser
- 3 EL BBQ-Sauce, nach Wahl
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL Paprikacreme
- 4 EL Ketchup
- 20 g geröstete Pinienkerne, gehackt
- 2- 3 Knoblauchzehen, frisch gerieben
- 2 EL frische Kräuter, gehackt
- 2 – 3 geh. EL Paniermehl
- Salz, Pfeffer, Paprikaflocken
- Gemüsebrühe, Menge nach Konsistenz
Soße
- 2 Zwiebeln, fein gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe, fein gerieben
- 2 TL getrocknetes Thymian
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL Zucker, je nach Süße der Tomaten auch mehr
- 2 Dosen Tomaten, stückig (800g)
- 2 TL Brühe, Instant
- scharfe Paprikaflocken
- Salz, Pfeffer
- etwas Olivenöl
Zubereitung
Alle Zutaten für die Bällchen gut miteinander mischen. Das Sojagranulat wird vorher nicht mariniert oder eingeweicht. Die Menge des Paniermehls so einsetzen, dass ein fester, aber nicht zu trockener Teig entsteht. Einfach mal ein Probebällchen formen. Evtl. mit ein wenig Gemüsebrühe nachbessern. Wenn alles gut erscheint, zugedeckt ca. 30 Min. quellen lassen.
Kleine Kugeln aus dem Teig formen. Die Bällchen bei mittlerer Hitze von allen Seiten in Öl anbraten und aus der Pfanne nehmen. Vorsicht, werden schnell schwarz.
Zwiebeln und Knoblauch im verbliebenen Bratfett andünsten. Die Lorbeerblätter und den Thymian dazu geben und weitere 2 – 3 Min. braten, den Zucker darüber streuen und die Tomaten dazu geben. Aufkochen lassen.
Die Gemüsebrühe dazu geben und mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken. Ca. 20 Min. weiter köcheln, bis die Soße sämig erscheint. Evtl. mit einem im Hause vorhandenem Kartoffelstampfer nachhelfen.
Die Bällchen wieder dazu geben und ca. 10 Min. auf kleinster Hitze zugedeckt gar ziehen lassen. Womit auch immer auf den Tisch bringen.





Kommentar verfassen