ich gehöre zu den Menschen die ihren Linseneintopf ohne Suppengemüse, dafür aber süßsauer essen. Könnte ich mich reinlegen. Leicht angedickt mit einer Einbrenne (Mehlschwitze), mit zusätzlich angebratenem Seitanschinken und Tofu.
Zutaten 2 Personen
- 250 g braune Linsen
- 2 Kartoffeln, geschält und gewürfelt
- ca. 750 ml Gemüsebrühe, im besten Fall selbstgemacht
- 100 g Räuchertofu, oder ähnlich
- 100 g Seitanschinken, fein gewürfelt
- 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 – 2 EL Kichererbsenmehl, oder ähnlich
- 1 EL Rapsöl
- Salz, Pfeffer
- 1 Msp. geräuchertes Paprikapulver
- 1 Spritzer Liquid Smoke
- Optional: Essig, Zucker
Zubereitung
Die Gemüsebrühe aufkochen und die Linsen zugeben. Ca. 60 Min. köcheln lassen. Die Kartoffeln zugeben und weitere 30 Min. garen. Die Linsen sollten sich ein wenig von der Schale lösen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Warm halten.
Den „Schinken“ und Tofu in heißem Öl scharf anbraten. Zwiebeln zugeben und glasig dünsten. Mit Paprikapulver und Liquid Smoke pimpen, dabei nicht übertreiben. Mehl zugeben, unter Rühren erhitzen bis es aufschäumt.
Sofort in die heiße Suppe geben und einmal aufkochen lassen. Evtl. noch mit etwas Salz abschmecken. Ist aber meistens nicht nötig. Mit Schnittlauchröllchen bestreut servieren. Für mich immer noch ein wenig Zucker und Essig gepimpt.




Kommentar verfassen