Wirsing aus der Kastenform

ein Gericht, das im Herbst immer mal wieder auf dem Tisch landet. Meistens mit Kartoffelbrei und einer Soße, wo die Reste vom Wirsing noch einmal zu Ehren gekommen sind.

Das Hackfleisch ist bei mir meistens durch den Teigwolf gedrehter Tofu oder Sojamedaillons oder fertiges Seitan. Aber da gibt es ja heutzutage auch genug Fertigprodukte zu kaufen.

Die Zutaten, wie immer, nicht in Stein gemeißelt.

  • 1 mittlerer Wirsing
  • 400 g Hackfleischersatz, selbstgemacht oder ähnlich gekauft
  • Gemüsebrühe, ohne Geschmacksverstärker
  • 1 Zwiebel, fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gerieben
  • Paprikaflocken
  • 3 EL Apfelkompott, selbstgemacht oder gekauft
  • 1 Spritzer Sriracha scharfe Chili Soße
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 EL Senf
  • 1 TL Wasabi Paste, kein Muss
  • 2 EL vegane Margarine nach Wahl
  • Öl, Salz, Pfeffer, Paprika
  • Optional: Paprikaflocken, Bremer Bratengewürz oder Gewürzmischung nach Wahl

Zubereitung

Hackfleisch mit der Zwiebel und den Paprikaflocken in Öl kurz und scharf anbraten. Knoblauch dazu und auf handwarm erkalten lassen. Apfelkompott, Tomatenmark, Senf, Wasabi Paste, Chili Soße, Salz, Pfeffer und Paprika zugeben. Mit den Händen gut vermischen und durchkneten. Abschmecken und zugedeckt beiseitestellen.

Vom Wirsing die welken Blätter entfernen. Alle Blätter vom Kopf lösen und jeweils den Strunk herausschneiden. Mit den größeren Blättern eine nicht zu große eckige Backform auslegen. Die Seiten sollten bis zum Rand bedeckt sein. Die eine Hälfte der Hackmischung hineingeben und glattstreichen. Mit Wirsingblättern belegen. Zweite Hälfte vom Teig darauf verteilen und mit Wirsingblättern abschließen.

So viel heiße Gemüsebrühe hineinfüllen, bis die Form zur Hälfte gefüllt ist. Zugedeckt bei 180 °C für 40 Min. im Backofen garen.

Herausnehmen und die Brühe vorsichtig abgießen. Die Brühe aufbewahren, wird evtl. und wer mag für die Soße gebraucht. Den gefüllten Wirsing auf einen passenden hitzebeständigen Teller oder Pfanne stürzen. Mit Pflanzen Margarineflöckchen belegen und für 5 Min. bei 200 Grad grillen. Evtl. weniger, wenn die Blätter zu braun werden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: