nach Art Wellington. Und ich weiß, filigran geht anders. Der Geschmack lässt einen dann aber über so eine Kleinigkeit hinwegsehen.

Die Gewürze bei den trockenen Zutaten sind natürlich nach eigenem Geschmack auswechselbar. Ich habe für dieses Rezept auf die kanarische Mischung Mojo De Cilantro und Pariser Pfeffer zurückgegriffen.
Für die Zwiebelmischung kann man auch angebratene Pilze nehmen. Oder eine Mischung aus beiden. Da ist noch eine Menge Luft nach oben.
Zutaten Seitan Fix
- 300 g Seitan Fix
- 50 g Kichererbsenmehl
- 3 EL Hefeflocken
- 2 EL Leinsamen
- 1 TL Kreuzkümmel, evtl. auch mehr
- ½ TL gemahlenen Koriander
- Paprikaflocken
- Gewürzmischung nach Wahl
- Zutaten Brühe
- 350 ml Brühe
- 5 EL Tomatenmark
- 4 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 Zwiebel, ganz fein gewürfelt
- 2 EL Sojasauce
- 2 EL Olivenöl
- Optional, 100 ml der Brühe durch rote Beete Saft ersetzen.
- Zusätzlich
- 2 Rollen Blätterteig, fertig, vegan
- 4 – 6 Zwiebel, in halbe Ringe
- frische Kräuter, gehackt
- 30 g Alsan
- Salz
- Pfeffer
- 2 EL Öl
- 2 EL pflanzliche Milch
- Optional: Mangold
Zubereitung
Alle trockenen Zutaten für den Seitan Braten in einer passenden Schüssel gut miteinander vermengen. Die Brühe mit den dazugehörigen Zutaten mit einem Schneebesen.
Erst einmal 2/3 der Flüssigkeit unter die Mehlmischung kneten. Nach und nach den Rest der Flüssigkeit dazu geben. Aufpassen, dass keine trockenen Stellen vom Mehl übrig bleiben. Den Teig 10 Min. quellen lassen, nochmals mit den Händen kräftig durchkneten.
Zu einer Rolle formen. Größe und Dicke bleibt euch überlassen. Sollte nur später in den Blätterteig passen. Die Rolle in Aluminiumfolie einwickeln und für ca. 45 Min. dünsten. Entsprechende Gerätschaften sollten in jeder Küche zu finden sein. Komplett abkühlen lassen und für eine Stunde oder länger in einer verschlossenen Dose in den Kühlschrank legen. Das ist für die Konsistenz wichtig und sollte nicht ausgelassen werden.
Die Zwiebel in heißem Öl glasig dünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen, die Kräuter zugeben, umfüllen und abkühlen lassen. In der gleichen Pfanne die Seitanrolle unter Zugabe von ein wenig Öl von allen Seiten scharf anbraten. Die Hitze reduzieren und bei mittlerer Hitze für ca. 10 Min. weiter braten. Dabei öfters wenden. Anschließend von allen Seiten mit Salz und Pfeffer würzen. Abkühlen lassen, den Backofen schon einmal auf 220° C Ober-Unterhitze vorheizen.
Den einen Blätterteig auf einem Backblech mit Backpapier auslegen. Wer zur Hand und mag ein Mangoldblatt darauf legen, worauf dann die Zwiebel Kräutermasse platziert wird. Ansonsten die Masse so auf dem Blätterteig geben. Die Seitanrolle mittig darauf legen und mit dem Rest der Zwiebeln belegen. Auch hier kann jetzt noch ein Mangoldblatt als Abschluss darauf gelegt werden.
Den zweiten Blätterteig über dem Braten ausbreiten und rundherum andrücken. Mit einem Messer überstehenden Blätterteig abschneiden und die Kanten mit einer Gabel fest zusammen drücken. Mit der Gabel noch ein paar Löcher in den oberen Teig stechen. Wer kann und will aus dem abgeschnittenen Blätterteig noch ein paar Verzierungen auf der Oberfläche drapieren.
Das Gebilde mit Milch bestreichen. Für 20 – 25 Min. auf mittlerer Schiene im Ofen backen. Darauf achten, dass der Teig nicht zu dunkel wird. Herausnehmen, etwas abkühlen lassen und aufschneiden.






Kommentar verfassen