Hier wurde auch ein Gläschen Wodka dem Gericht zugefügt, wobei dieser auch gegen Metaxa getauscht oder ganz weggelassen werden kann. Ein Gericht, welches mal wieder ohne Vorlage und aus dem Bauch heraus zubereitet wurde. Zwei Soja Big Steak lagen auch schon seit 24 Stunden in einer Marinade. Für die Marinade habe ich einfach ein wenig... Weiterlesen →
Gefüllte Tomaten auf Salat, die Zweite
diesmal als Appetitanreger beim VHS Kochkurs. Der Joghurt ist wie immer nach eigenem Geschmack zu wählen. Er sollte nur ungesüßt daher kommen. Das Mengenverhältnis der Kräuter bleibt natürlich euch überlassen. Koriander ist ja nicht jedermanns Sache. Zutaten ohne Mengenangaben nicht zu große, runde Strauchtomate Joghurt Petersilie, frisch gehackt Minze, frisch gehackt Koriander, frisch gehackt Knoblauch,... Weiterlesen →
Tomaten auf Blätterteig
bei mir kommt der Blätterteig immer aus dem Gefrierschrank. Geht aber auch mit frischem aus der Kühltheke. Zutaten Blätterteig, evtl. TK kleinere Tomaten, in 1/2cm dicke Scheiben schneiden Olivenöl Knoblauch, fein gehackt Pfeffer frisch aus der Mühle Salz etwas pflanzliche Milch zum Bestreichen frischer Basilikum, gehackt Zubereitung Backofen auf 180 °C Heißluft oder 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.... Weiterlesen →
Sojaspieße mit Paprikasalsa
Die Marinaden sind nicht in Stein gemeißelt und auch nicht der heilige Gral. Ich bin mit den von mir genommen Zutaten aber zufrieden. Zutaten 4 Soja Big Steaks Marinade 1 500 ml kräftige Gemüsebrühe 6 EL dunkle Sojasoße 1 Spritzer Sriracha Chilisauce 1 Spritzer Liquid Smoke 2 Zwiebeln, mit Schale geviertelt 4 Knoblauchzehen, mit Schale... Weiterlesen →
Fondant Kartoffeln
die abgeschnittenen Teile der Kartoffeln nicht entsorgen. Können anderweitig wie z.B. Kartoffelbrei verwendet werden? Zutaten etwa gleich große Kartoffeln, Menge nach Anzahl 100 g pflanzliche Butter 150 ml Gemüsebrühe 2 Knoblauchzehen, fein gehackt Albaöl Meersalz, Pfeffer, Muskat 1 Zweig Rosmarin Zubereitung Kartoffeln schälen und das obere und untere Ende abschneiden. So steht die Kartoffel sicher.... Weiterlesen →
Tofu als Schnitzel
auf Reis. Schmecken aber auch pur, nur mit der süß scharfen Soße. Zu Pommes, Kartoffeln, Nudeln usw. machen sie auch eine gute Figur. Evtl. dann auch mit einer Pilzsoße nach Jäger Art servieren. Übrigens kamen diese Schnitzel im VHS Kochkurs mit dem Thema Tofu am besten an. Das Original Rezept steht auf der Seite von... Weiterlesen →
Auberginen Curry
in einer doch recht ungewöhnlichen Kombi. Aber warum nicht mal mit Kartoffelklößen. Ergab sich daraus, dass der Kloßteig verbraucht werden musste. Das Curry stand für heute fest und so kam zusammen was eigentlich nicht zusammen gehört. Ich habe meine Klöße noch mit Peperoni Paste gefüllt. Fazit, zusammen gegessen ein super Mundgefühl und extrem lecker. Zutaten... Weiterlesen →
Tzatziki Art
Am liebsten zu Kebab und Souvlaki Art aus der Pfanne mit Backofenkartoffeln. Ist zur Grillsaison aber auch ein beliebter Dip und ist eigentlich immer dabei. Die Menge des Knoblauchs ist natürlich dem eigenen Geschmack anzupassen. Für mich darf es auch immer ein wenig mehr sein. Wer Dill nicht mag, lässt ihn einfach weg. Beim Quark... Weiterlesen →
Grüne Bohnen Topf
aus dem Kochkurs bei der VHS wo ich als Dozent auftreten darf. Leicht griechisch angehaucht. Wer mag, mit veganem Feta obendrauf servieren. Da es ein griechisches Gericht ist, sollte nicht mit dem Olivenöl gegeizt werden. Zutaten 4 - 5 EL Olivenöl 1 Zwiebel, fein gewürfelt 2 - 3 Knoblauchzehen, fein gehackt oder gepresst 1 EL... Weiterlesen →
Frische Tagliatelle mit Gemüse
ein Gericht von dreien aus der VHS Versuchsküche. Der erste von sechs Abenden ist traditionell der Pasta gewidmet. Wobei die Tagliatelle nicht unbedingt von Hand zubereitet daher kommen müssen. Das Gemüse ist wie immer auswechselbar. Evtl. dümpelt im Gemüsefach auch Gemüse, welches vor der Grüntonne gerettet werden muss. Ab und zu spuckt das Gefrierfach ja... Weiterlesen →
Cashew Aufstrich
beim Zitronensaft müsst ihr evtl. eure eigene Menge finden. Für mich bringt ein wenig mehr Säure den erfrischenden Kick. Wobei auch über die Kräuter sehr viel experimentiert werden kann. Zutaten 200 g Cashewkerne 2 EL Hefeflocken, evtl. mehr 20 ml Zitronensaft 40 ml neutrales Öl 1 Knoblauchzehe Salz, Menge nach Geschmack Pfeffer gehackte frische Kräuter,... Weiterlesen →
Kohlrabistifte
in Kochcreme aus der Pfanne. Meine Frau ist mit Freundin unterwegs, also war wieder Kochen für eine Person angesagt. Aber erst einmal ohne Plan. Heute am Morgen beim Einkaufen einen Bio-Kohlrabi mit noch sehr schönem Grün erwischt. Kam einem doch gleich der Gedanke von einem Pesto. Ein Rest Seitan und die letztens nicht ganz aufgebrauchten... Weiterlesen →
Bandnudelpfanne
ohne Zutatenliste und Zubereitung. Hier sagen die Fotos alles und vielleicht regt es ja bei einigen die Fantasie an, um selbst zur Pfanne zu greifen. Das Rezept für die Seitanrolle und die frischen Nudeln ist euch ja bekannt und wurde schon oft vorgestellt. Habe für meine Tochter eine Rolle Seitan zubereitet. Für mich blieben die... Weiterlesen →
Weiße Bohnensuppe
heute mal in Rot. Mit Kartoffelklößchen und Spinat gepimpt. Hätten aber auch Gnocchi oder Kartoffelwürfel sein können. Eine halbe Packung Kloßteig war aber noch da und musste eh verbraucht werden. Habe nur noch ein wenig Speisestärke zum Teig gegeben um die Konsistenz für die Größe der Klößchen zu verbessern. Dann zu Würsten gerollt und in... Weiterlesen →
Tofu mit Klößen in scharfer Paprikasoße
mal wieder ein Rezept aus dem Backofen ohne Zutatenliste und Zubereitung. Denke, ein paar Bilder werden eure Experimentierfreude auch zutage fördern. Hier noch eine kleine Hilfe der von mir benutzten Zutaten. Ein Block Naturtofu, ein Päckchen Kloßteig und eine halbe Exquisa Kirschtomate Chili. Zudem stand auch noch ein Glas geräucherte Paprika und Peperoni im Vorratsschrank.... Weiterlesen →
Gebratenes Currygemüse
auf kalter Tomatensoße mit Reis. Wobei die Tomatensoße natürlich auch warm auf dem Teller Platz nehmen kann. Das Gemüse ist hier mit Bohnen und Blumenkohl zwar ein wenig einseitig, kann und sollte evtl. mit verschiedenen Gemüse noch gepimpt werden. Hier mussten noch ein paar Sprossen zum Aufmotzen herhalten. Zutaten 2 Personen ½ Blumenkohl, in Röschen... Weiterlesen →
Neueste Kommentare