mal wieder aus der Versenkung geholt. Man wundert sich schon. Einfach nur Wasser, Mehl, Hefe, Salz, ein wenig Zucker kneten und es kommt ein Brötchen heraus. Ist zwar keine große Backkunst, aber der Weg zum Bäcker geht mir im Moment zu sehr ins Geld. Zudem schmeckt ein handwarmes Brötchen eh immer. Zutaten 320 ml handwarmes... Weiterlesen →
Fingerfood Brötchen
von einem Kurzvideo bei Pinterest abgeschaut. Wobei hier der Fantasie freien Lauf gelassen werden kann. Beim Teig hat man wohl freie Auswahl. Von Pizza- über Focaccia- bis hin zum süßem Brötchen Teig, alles geht. In meinem Fall war es ein leicht süßer Hefeteig. Entscheidend ist das Überlappen des Teigs über die Füllung. Wobei diese auch... Weiterlesen →
Ciabatta zum Abbrechen
Heute noch einmal zur Erinnerung. Gestern aber noch mit Olivenöl und diversen Kräutern kurz vor Ende der Backzeit bestrichen. Bekommt dadurch noch den besonderen Kick. Da man das Rad nicht neu erfinden kann, einfach mal dieses Rezept https://backenmitleidenschaft.com/2020/09/02/ciabattinis-kleine-brotchen-backen-zum-aperitiv/ zur Hand genommen. Ich habe nur die doppelte Menge an Salz verbraucht. Wie man eventuell erkennen kann,... Weiterlesen →
Aubergine als Fischbrötchen
oder auch der verkleidete Brathering. Immer wieder verblüffend. Ist durch diverse Internet Blogs fast jedem ein Begriff. Einfach zwischen einem Brötchen oder mit Bratkartoffeln. Die Aubergine kann auch ein paar Tage länger in der Marinade ziehen. Zutaten 1 große Aubergine5 Streifen getrocknete Wakame AlgenEssigessenz oder EssigWasserZucker4 EL Einmachgewürz3 Lorbeerblätter4 getrocknete Chilischoten1 große Zwiebel, in dünne... Weiterlesen →
Gyros Brötchen weit weg vom Original
hier sind natürlich alle Zutaten nach eigenem Geschmack austauschbar. Tofu, Seitan und Co lassen sich auch gerne für solch ein Brötchen hernehmen. Bei den restlichen Zutaten kann man natürlich auch klassisch bleiben. Aber ist mal etwas anderes. Zutaten Gemüse Maniokrolle, oder ähnlichSeidentofu Senf Aufstrich, oder ähnlich1 Handvoll PflücksalatTomaten, in dünnen Scheiben2 Knoblauchzehen, fein gerieben oder... Weiterlesen →
Brötchen mit Vorbereitungszeit
man muss schon am Abend vorarbeiten um diese Brötchen zum Frühstück am nächsten Morgen auf dem Tisch haben zu wollen. Zutaten ca. 8 Stück Vorteig 200 g Weizenmehl TYP 550200 g Wasser5 – 8 g Frischhefe Hauptteig 1 Vorteig250 g Weizenmehl TYP 55050 g Hartweizengrieß110 ml Wasser, evtl. mehr10 g Salz1 EL Agavendicksaft, oder ähnlich... Weiterlesen →
Brötchen mit Kruste
Die Menge der Brötchen hängt natürlich von ihrer Größe ab. Ich mag’s lieber ein wenig kleiner. Ergeben dann so ca. 10 – 12 Stück. Das Mehl für die Kruste ist denke ich austauschbar. Wie z.B. Soja- Reis- oder Kichererbsenmehl. Ach ja, an der Form muss ich noch arbeiten. Ihr bekommt das bestimmt filigraner hin 😉... Weiterlesen →
Gefüllte Brötchen
ich habe die Brötchen mit zerbröseltem, mild gewürztem Tofu gefüllt. Da hätten ein paar frische Kräuter auch noch gut gepasst. Waren aber leider nicht zur Hand. Denke sie lassen sich aber auch mit Süßkram füllen. Ich hatte Schnittlauch Margarine mit Meersalz und Knoblauch gepimpt dazu. Passte wie die Faust auf’s Auge. Zutaten 500 g Mehl½... Weiterlesen →
Kokosbrötchen
den Teig am besten Abends für den nächsten Morgen zum gären ansetzen. Nicht mein Ding, aber wer es süß mag wie meine Frau sollte hier mal probieren. Sie hat sich dann auch noch zwei verschiedene Marmeladen dazu gegönnt. Wobei die Orangenmarmelade das Brötchen ein wenig runter geholt hat. Das Kokosmehl kann auch weg gelassen werden.... Weiterlesen →
Weiche Brötchen
in Anlehnung an die schon bekannten fluffigen Burger Buns. In meinem Alter will man zum Frühstück auch schon mal ein weicheres Brötchen. Meine Frau haut sich da immer Margarine und Zucker drauf, das ist aber nicht meins. Am liebsten handwarm mit einfach nur Salz, groben gemischtem Pfeffer und Kräuter. Aufstrich oder Marmelade macht sich aber... Weiterlesen →
Tofu Taler
zwischen einem in der Pfanne gebratenem, warmen Pizzabrötchen mit reichlich „Schnittlauchbutter“ und grüner Gurke. Vorsicht, so gegessen absoluter Kleckerkram. Zutaten 250 g Räuchertofugrobes Salz, Pfeffer2 TL Paprikaflocken 2 TL Senfkörner, im Mörser zerdrückt1 TL Fenchelsamen, im Mörser zerdrückt1 Prise Piment, frisch gemahlen 1 TL geräuchertem Paprika2 TL Knoblauchpulver2 EL getrocknete Kräuter1 TL brauner Zucker4 Tropfen... Weiterlesen →
Olivenöl Brötchen
in Anlehnung an das spanische Olivenöl Fladenbrot. Mit den Zutaten lassen sich auch prima Frühstücksbrötchen backen. Zum Frühstück werden die Brötchen dann aber nicht mehr mit Olivenöl bestrichen. Zutaten 300 ml lauwarmes Wasser2 EL Olivenöl15 g frische Hefe1 TL Salz500 g Mehl1 Zweig frische Rosmarinblätter, ganz fein gehackt25 g Pinienkerne, gehacktOptional: Olivenöl zum Bestreichen Zubereitung... Weiterlesen →
Bremer Brötchen
zum Mittag nur eine Kleinigkeit und wenn kein Bock auf Hamburger. Dann eben Bremer Brötchen. Im Original mit Fischfrikadellen, aber eine Aubergine steht dem in nichts nach. Zusammen mit Eisbergsalat, Tomaten, geröstete Zwiebel, Mayo und Ketchup ein echter Kleckerkram. Zutaten 4 vegane Kaiserbrötchen zum Aufbacken1 große Aubergine4 – 6 Streifen getrocknete Wakame Algen 4 EL... Weiterlesen →
Neueste Kommentare