Fluffiges Brioche

Brioche geht auch ohne Butter? Ja, und es geht sogar in lecker. Rezept wurde auf die Schnelle aus dem Netz gefischt. War nur ein Kurzvideo, konnte man aber gut nachvollziehen. Als Butterersatz kam Alsan zum Einsatz. Zutaten 200 ml warmes Wasser 60 g Zucker 25 g frische Hefe oder 7 g Trockenhefe 350 g Mehl... Weiterlesen →

Eine Art von Apfelschnecke

Wie man sieht, ein wenig aus der Form geraten. Der Teig ist extrem weich und beim Backen leicht in die Breite gegangen. Sah nach dem Backen eher wie ein Plunder aus. Beim Obst können die Heidelbeeren natürlich auch ersatzlos gestrichen werden. Beim Eiersatz verwende meistens 2 EL Sojamehl mit 2 EL Wasser klumpenfrei verrührt. Aber... Weiterlesen →

Pizza Kranz

heute wird mal wieder dieser Klassiker aus der Schublade geholt. Eine Zeitlang war diese Form der Pizza im Netz der Hit. Irgendwie aber zu Unrecht in Vergessenheit geraten. Der Teig ruht seit gestern Abend abgedeckt in einer entsprechend großen Schüssel, um heute Mittag seiner Bestimmung zugeführt zu werden. Zutaten 500 g Mehl10 g frische Hefe300... Weiterlesen →

Toastbrot

Der Geruch eines selbstgemachten Toastbrotes am Sonntagmorgen hat was. Die Zutaten wie Hefe, Mehl, Zucker, Salz und pflanzliche Margarine/Butter hat man eh immer im Hause. Diesmal weniger Hefe genommen und dafür über Nacht gehen lassen. Gleich nach dem Backen, schmeckt es auch handwarm als Weißbrot, ohne die Scheiben zu toasten. Die Scheiben werden auch gerne... Weiterlesen →

Burger Buns

in Abwandlung des schon bekannten Rezepts. Da kein Sojamehl im Hause wurde als Eiersatz eine halbe Banane genommen. Waren mindestens genau so fluffig und ein geschmacklicher Unterschied war eh nicht feststellbar. Denke die Banane wird für diese Art des Buns der Favorit werden und bleiben. Hatte diesmal auch mehr Zeit daher etwas weniger frische Hefe... Weiterlesen →

Mohnschnecke

kennen alle, mögen fast alle. Wer für das Wochenende noch eine schnelle alternative zur Torte sucht. Wie ersichtlich, neige ich beim Mohn zu übertreiben. ☕ Der Teig ist ein einfacher Hefeteig. Die Mohnfüllung wurde hier mit Pflaumenmus gepimpt aber ohne Rosinen zubereitet. Diese sind so gar nicht meins. 👎 Zutaten Teig 130 ml Hafermilch20 g... Weiterlesen →

Joghurt Brot

Mal wieder aus der Versenkung geholt. Dachte nicht, dass es schon über zwei Jahre zu unrecht in Vergessenheit geraten war. Schade eigentlich, aber so kann man sich täuschen. Schmeckt am Backtag noch handwarm aus dem Ofen mit frisch zubereiteten Aufstrichen am besten. Ist zwar auch noch am nächsten Tag lecker und zu genießen, nur die... Weiterlesen →

Focaccia Brot

Kennt ihr ja schon, gestern leicht abgeändert auf dem Tisch. Kommt trotzdem viel zu selten auf diesen. Damit es nicht ganz vergessen wird, hier noch einmal aus der Versenkung geholt. Da hier keiner Oliven mag, kamen mehr Tomaten, Knoblauch, Lauch, Peperoni und Kräuter zum Einsatz. Dazu passt für uns eine einfache Kräuterbutter. Ein grüner Salat... Weiterlesen →

Quinoa Mischbrot

die Haferflocken zu spät auf den Teig gegeben. Sind nach dem Backen wieder abgefallen. Leider auch nicht richtig eingeritzt, daher die Oberfläche ein wenig „unkontrolliert" aufgeplatzt. Hat dem Geschmack aber keinen Abbruch getan. Zutaten 380 ml warmes Wasser20 g frische Hefe2 EL Zuckerrübensirup400 g Weizenmehl 405100 g Weizenmehl 105080 g Dinkelmehl 115015 g Salz, evtl.... Weiterlesen →

Dreierlei gefüllte süße Teigtaschen

handwarm aus dem Backofen. Mit den Händen aufbrechen und definitiv mit selbigen verzehren. Der Teig ist einfach nur ein recht ungewohnt süßer Hefeteig. Gefüllt wurde mit verschiedener Marmelade und Pflaumenmus. Haben es gestern nicht aus der Küche geschafft. Gleich im stehen gegessen. Dem einen oder anderen erscheint es vielleicht zu viel Hefe, aber bei der... Weiterlesen →

Donuts

gehen ohne geschmacklichen Unterschied auch in vegan. Für meine Frau wurden ein paar von ihnen halb in veganen Eierlikör getaucht. Meine mit backende Enkelin wollte rosa mit Einhörnern. Ich bleibe dabei, Backen ist kein Kochen. Zutaten 380 g Mehl175 ml Mandelmilch, oder ähnlich40 g Zucker35 g Alsan, oder ähnlichEiersatz für ein Ei20 g frische Hefe... Weiterlesen →

Dinkel Zwiebelbrot

braucht außer Margarine, Salz und ein paar Kräutern nichts dazu. Handwarm und aus der Hand gegessen, ist das für sich alleine schon ein Genuss. Passt Morgens, Mittags und am Abend. Zutaten geröstete Zwiebeln, geschreddert und im besten Fall selbstgemacht350 g Dinkelmehl, Type 1050150 g Weizenmehl, Type 55020 g frische Hefe, zerbröselt1 TL Zucker, kann auch... Weiterlesen →

Gedrehtes Petersilien Pesto Brot

Wenn’s ein paar Leute mehr sind, auf alle Fälle die doppelte Menge nehmen und auf zwei Brote verteilen. Zutaten 300 g Mehl20 g frische Hefe, zerbröselt1 TL Zucker1 – 2 TL Salz2 TL Olivenöl200 ml warmes WasserPetersilien Pesto, selbstgemacht Zubereitung In einer nicht zu kleinen Schüssel das Wasser, Zucker und Hefe gut verrühren. Zugedeckt 15... Weiterlesen →

Pizza

aus dem outdoor Pizzaofen. Da bekommt eine Pizza gleich einen ganz anderen Stellenwert. Zudem, von einer Pizza die nur 3 - 4 Min. im Ofen braucht, träumt doch wohl jeder. Für diesen Ofen sollte aber auf alle Fälle ein 00 Mehl verwendet werden. Der Teig bekommt dadurch für den Ofen die notwendige Geschmeidigkeit. Diesmal belegt... Weiterlesen →

Brötchen mit Kruste

Die Menge der Brötchen hängt natürlich von ihrer Größe ab. Ich mag’s lieber ein wenig kleiner. Ergeben dann so ca. 10 – 12 Stück. Das Mehl für die Kruste ist denke ich austauschbar. Wie z.B. Soja- Reis- oder Kichererbsenmehl. Ach ja, an der Form muss ich noch arbeiten. Ihr bekommt das bestimmt filigraner hin 😉... Weiterlesen →

Gefüllte Brötchen

ich habe die Brötchen mit zerbröseltem, mild gewürztem Tofu gefüllt. Da hätten ein paar frische Kräuter auch noch gut gepasst. Waren aber leider nicht zur Hand. Denke sie lassen sich aber auch mit Süßkram füllen. Ich hatte Schnittlauch Margarine mit Meersalz und Knoblauch gepimpt dazu. Passte wie die Faust auf’s Auge. Zutaten 500 g Mehl½... Weiterlesen →

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑