Dabei wurden auch gleich die Innereien der Tomaten für die Soße genutzt. Wem Sambal Oelek zu scharf ist kann ihn auch durch Paprika- oder Tomatenmark ersetzen. Dann fehlt aber der Bums.
Beim Gemüse habt ihr freie Auswahl. Evtl. auch mal schauen was das Gemüsefach noch so her gibt. Geht aber auch ganz ohne.
Zutaten
- 3 – 6 große Rispentomaten
- Reis, Menge nach Belieben
- gelbe Linsen, Menge nach Belieben
- 1 Zwiebel, in feine Würfel
- fein gewürfeltes Gemüse nach Geschmack
- ½ – 1 EL Sambal Oelek
- 1 TL geräuchertes Curry
- 1 TL Pul Biber, scharfe getrocknete Paprikaflocken
- Kräuter, evtl. TK
- Gemüsebrühe, Menge nach Belieben
- Öl, Salz, Pfeffer
- selbstgemachten Habanero Käse oder ähnlich nach Wahl gekauft.
Zubereitung
Den Reis in reichlich Salzwasser garen. Dabei die letzten 5 Minuten die gelben Linsen mitkochen. Abgießen und beiseite stellen. Von den Tomaten an der Blüte einen Deckel abschneiden. Mit einem Löffel aushöhlen, dabei das Fruchtfleisch auffangen.
Ein wenig Öl in einer geeigneten Pfanne erhitzen und ein Drittel der Zwiebel anschwitzen. Das Fruchtfleisch der Tomaten, Sambal Oelek und Gemüsebrühe zugeben und gut verrühren. Offen ca. 10 Min. einkochen lassen. Salz, Pfeffer, Curry und Pul Biber unterrühren, mit dem Zauberstab pürieren. In eine passende Auflaufform gießen. Die Tomaten hineinsetzen und von innen ein wenig salzen. Die Tomaten sollten ca. 1/3 in der Soße stehen
Nochmal Öl erhitzen und die restlichen Zwiebeln mit Gemüse anschwitzen. Den Reis mit den Linsen zugeben und unter Rühren erwärmen. Nach Geschmack würzen. Abwechselnd „Käse“ und die Reismischung in die Tomaten füllen. Zwischendrin ein paar Kräuter einstreuen. Am Schluss sollte „Käse“ mit dem Tomatendeckel oben aufliegen.
Bei 200 Grad Umluft für ca. 25 Min. in den Backofen geben. Dabei 10 Min. vor Schluss die Tomatendeckel auf jede einzelne Tomate legen und die letzten 5 Min. grillen. Die Soße als Spiegel auf einen Teller geben und die Tomaten daraufsetzen. Lasst euch ruhig Zeit, sehr heiß.





Kommentar verfassen