gehen ohne geschmacklichen Unterschied auch in vegan. Für meine Frau wurden ein paar von ihnen halb in veganen Eierlikör getaucht.
Meine mit backende Enkelin wollte rosa mit Einhörnern. Ich bleibe dabei, Backen ist kein Kochen.
Zutaten
- 380 g Mehl
- 175 ml Mandelmilch, oder ähnlich
- 40 g Zucker
- 35 g Alsan, oder ähnlich
- Eiersatz für ein Ei
- 20 g frische Hefe (halber Würfel)
- 1 Bio Zitrone
- Salz
- Frittierfett oder neutrales Öl
- Topping und Glasur nach eigenem Geschmack
Zubereitung
Die Zitrone heiß abspülen und wie auch immer Zesten abreiben. Mandelmilch, Zucker auf ca. 40°C erwärmen und die Hefe zerbröselt zugeben. Zugedeckt 15 Min. gären lassen. Mit den restlichen Zutaten zu einem einheitlichem Teig kneten. Abdecken und für 60 Min. an einem warmen Ort gehen lassen.
Eine Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben. Den Teig mit den Händen darauf geben und kurz kneten. Nicht zu lange, wird sonst zu fest. Auf ca. 1,5 cm dicke ausrollen.
Jetzt Kreise mit ca. 5 cm Durchmesser ausstechen. Mittig einen kleinen Kreis ausstechen damit der Donut sein Loch erhält. Nochmals für 15-20 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Das Frittierfett auf 175° C erhitzen und die Donuts nacheinander vorsichtig hineingeben und ca. 4 – 5 Min. Fritieren. Zur Hälfte einmal drehen. Wenn beide Seiten goldgelb erscheinen können die Donuts herausgenommen werden. Auf Küchenpapier legen und das überschüssige Fett abtropfen lassen. Langsam erkalten lassen.
Jetzt die gewünschte Glasur anrühren und die obere Hälfte des Donuts eintauchen. Nach Wunsch dann noch mit Zuckerstreuseln toppen.




Kommentar verfassen