Hähnchen Seitan die Dritte

Da mehr Seitan Fix verwendet wurde, kommt das Hähnchen Seitan diesmal ein wenig fester daher. Konsistenz trotzdem super. Minimalistisch gewürzt, nimmt dafür jedes Gewürz oder entsprechende Mischungen bei der weiteren Zubereitung dankbar an.

Zutaten

  • 250 g Seitan Fix
  • 230 g Kichererbsen, Konserve
  • 200 ml Aquafaba, (Gemüsebrühe)
  • 2 Frühlingszwiebel, grob geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, halbiert
  • 1 EL schwarze Bohnen Knoblauchpaste, gibt es im Asia Laden
  • 1 EL Chiliöl mit Tofu, gibt es im Asia Laden
  • 20 ml Rapsöl
  • 1 TL Apfelessig
  • grobes Meersalz
  • ein wenig Pfeffer

Zubereitung

Kichererbsen abgießen und dabei die Flüssigkeit (Aquafaba) auffangen. Diese mit einer kräftigen Gemüsebrühe auf 200 ml auffüllen. Alle Zutaten außer Seitan Fix in einem kräftigem Mixer glatt mixen. Es sollte eine leicht cremige Masse ohne Stückchen entstehen. In eine passende Schüssel geben.

Jetzt das Seitan Fix untermischen und 15 Minuten ruhen lassen, damit das Gluten die Feuchtigkeit aufnehmen kann. In einer geeigneten Küchenmaschine bis zu 15 Min. kneten.

Auf einer bemehlten Arbeitsfläche noch kurz mit den Händen kneten und zu einer Rolle formen. Fest in zwei Lagen Backpapier einwickeln. Wasser bis zur Unterkante des Dampfeinsatzes in den Instant Pot geben. Die Rolle auf den Untersetzer legen, sollte nicht vom Wasser berührt werden.

Den Instant Pot auf manuellen Hochdruck für 120 Minuten einstellen und warten. Wer keinen Instant Pot hat sollte mehrere kleinere Päckchen wickeln und eine Stunde lang in einem gut schließendem Topf dämpfen.

Den Instant Pot nach Vorschrift öffnen. Wenn die Rolle ausreichend abgekühlt ist, und bei der Zubereitung eher minimalistisch gewürzt wurde, steht für die weitere Zubereitung Tür und Tor offen.

PDF zum herunter laden. Wobei die Gerichte nur eine sehr kleine Auswahl der Möglichkeiten hergibt. Mit dem Rezept für Hähnchen Seitan dei Erste.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: