nicht jedermanns Geschmack, aber für mich ein gern gesehener Gast auf dem Teller. Dazu Reis und Blumenkohl aus dem Backofen.
Für die Marinade und die Soße kann auch die gleiche Gewürzmischung genommen werden. Ich habe immer beide im Haus. Im Garam Masala sind halt mehr einzelne Gewürze versteckt.
Zutaten
- Hähnchen Seitan, in mundgerechte Stücke
- Ersatz: ähnlich gekauftes Fertigprodukt, fester Tofu, Sojamedaillons usw.
Zutaten Marinade
- ca. 200 ml veganen Joghurt, ungesüßt
- Garam Masala Gewürzmischung, ohne Geschmacksverstärker
- 2 Knoblauchzehen, mit Salz erdrückt
- frisch geriebener Ingwer, Menge nach Geschmack
- 1 Spritzer Sriracha Scharfe Chilisauce
- Pfeffer aus der Mühle, Paprika
Zutaten Soße
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, frisch gerieben
- 4 Tomaten, enthäutet und gewürfelt
- Kokosöl
- 5 EL ungesüßten Sojajoghurt, oder ähnlich
- selbstgemachte Gemüsebrühe, oder ähnlich gekauft
- 1 – 2 EL Agavendicksaft
- Tandoori Masala Gewürzmischung, ohne Geschmacksverstärker
- Salz
- Optional: Tomatenmark
Zubereitung
Die Zutaten der Marinade gut verrühren. Die Seitanstücke für ca. 12 Stunden darin einlegen. Wer Zeit hat auch länger, wird dadurch nicht schlechter. In einer tiefen Pfanne in etwas Öl mit wenig Hitze anbraten. Aufpassen, brennt schnell an. Herausnehmen und in einer Schüssel beiseite stellen.
In der gleichen Pfanne Kokosöl erhitzen und die Zwiebeln mit Knoblauch unter Rühren für ca. 2 Min. glasig dünsten.
Tandoori Masala dazugeben und für weitere 2 Min. leicht rösten. Tomaten zugeben, 5 Min. unter gelegentlichen Rühren brutzeln. Mit Gemüsebrühe und Sojajoghurt ablöschen und für weitere 15 Min. einkochen. Die Menge der Gemüsebrühe hängt von der gewünschten Konsistenz ab.
Agavendicksaft, evtl. Tomatenmark und das Hähnchen Seitan dazugeben. Vorsichtig mischen und für ein paar Minuten auf kleiner Flamme einziehen lassen. Mit Reis und was auch immer servieren.
Kommentar verfassen