Gefüllte Reispapier Rollen

mit Ofengemüse. Abgeleitet von den bekannten und allzeit beliebten veganen Hähnchenkeulen aus dem Netz. Nur halt nichts zum Anfassen.

Dazu die Gesellschaft der Kinder, was will man am Vatertag mehr. Eigentlich nichts. Mal wieder ein super Tag.

Zutaten für 8 Rollen

  • 400 g Austernpilze
  • 2 Dosen Jackfruit
  • 8 Reispapierblätter
  • Marinade
  • 4 EL Sojasauce
  • 6 EL neutrales Pflanzenöl
  • 1 EL Agavendicksaft
  • 1 TL Paprikaflocken
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 1 ½ TL Kreuzkümmel
  • Salz, Pfeffer
  • 1 frisch geriebener Ingwer, Menge nach Geschmack
  • 4 EL Speisestärke
  • 120 ml Gemüsebrühe
  • Zum Bestreichen
  • 1 EL neutrales Pflanzenöl
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 EL Agavendicksaft
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 ½ TL Senf
  • Paprikapulver, Salz, Pfeffer

Zubereitung

Die Austernpilze mit den Fingern in dünne Fäden rupfen. Die Jackfruit gut abspülen und mit den Händen auf die gewünschte fasrige Größe zerpflücken. Dabei die festen Stücke aussortieren. Die Marinade in einem passendem Gefäß verrühren.

Die Austernpilze mit der Jackfruit in eine Pfanne mit etwas Öl anbraten. Marinade darüber gießen, gut vermengen und etwa 5 Min. unter gelegentlichem Rühren schmoren.

Speisestärke mit der Gemüsebrühe verrühren und mit in die Pfanne geben. Kurz verrühren, einmal aufkochen und auf kleiner Flamme kurz weiter dünsten, bis die Masse ein wenig andickt. Zum Abkühlen beiseite stellen.

Ein Reispapier mit Wasser befeuchten, sodass es weich wird. Auf ein leicht feuchtes Geschirrtuch legen und 1/8 der Pilz Jackfruit Mischung nicht zu flach in die Mitte geben. Reispapier einigermaßen um die Füllung wickeln. Diesen Vorgang wiederholen, bis alle Rollen hergestellt sind.

Die Zutaten zum Bestreichen verrühren. Die Rollen von allen Seiten mit der Mischung bestreichen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 ° C Ober-/Unterhitze für ca. 40 Min backen. Zur Hälfte einmal wenden. Von jeder Seite noch je 1 Min. bei hoher Hitze grillen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: