mit roter Paprika Zwiebel Soße, Bohnen und einem Rest vom eingefrorenem Rotkohl. Recht ungewöhnliche Zusammenstellung, passte dann aber doch irgendwie zusammen.
Zutaten
- 200 g Knödelbrot
- 100 – 150 g gewürfeltes Suppengrün, evtl. auch TK
- 1 EL pflanzliche Margarine, Zimmertemperatur
- 200 ml handwarme Pflanzenmilch
- Eiersatz für 2 Eier
- Salz, Pfeffer
- Öl
- Optional: Muskat, Paniermehl
Zubereitung
Knödelbrot und Suppengrün in eine passende Schüssel geben. Eiersatz mit ¾ der Milch verrühren und mit der Margarine zugeben. Warten bis die Milch aufgesogen wurde. Mit den Händen gut durchkneten und evtl. je nach Konsistenz noch Milch zugeben. Wenn zu flüssig, noch ein wenig Paniermehl mit einarbeiten.
Anschließend aus der Masse mit nassen Händen zwei gleich große Rollen formen. Auf eine hitzebeständige Frischhaltefolie geben und ganz fest einrollen. Die Enden wie auch immer verschließen. Wer hat und mag kann die Masse natürlich auch in einem Kloß- oder Geschirrtuch einrollen.
Die Rollen in einem großen Topf mit gesalzenem, leicht kochendem Wasser legen und für etwa 40 – 50 Min. ziehen lassen. Herausfischen und etwas erkalten lassen. Auswickeln und in Scheiben schneiden. Von beiden Seiten kurz kross anbraten.











Das kommt demnächst bei uns auf den Tisch!
Mahlzeit und danke!
LikeGefällt 1 Person